missglücktes telefonat? --> Aus der Traum?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
P.Wolfgang
Beiträge: 74
Registriert: 17.03.2006, 21:19:47
Kontaktdaten:

Improvisation

Beitrag von P.Wolfgang »

Das Kürzel BdU habe ich in Baden.Württemberg noch nicht gehört. Aber ich finde es schön, dass ich in diesem Forum dazulernen kann.
Die Unterrichtsbesuche des Seminars belaufen sich auf 3 Besuche pro Fach und Referendar. Wenn es nun möglich ist und der Mentor das auch möchte, kann der Mentor teilnehmen. Wenn das aus stundenplanmäßigen oder sonstigen Gründen mal nicht möglich ist, ist der Mentor nicht dabei.
Also da leistet jeder Konrektor mit seinem Vertretungsplan regelmäßig wesentlich mehr. Das macht er übringens ehrlich und fair und ohne Theater.
Ich hoffe nur, dass euer Beispiel nicht Schule macht. Trotzdem habe ich mich ein wenig informiert.
http://www.mwschule.de/de/pinkstr/99_09/01.htm

Bei den Protesten scheint es nicht gegen Referendare zu gehen oder gegen die Ausbildung von Referendaren sondern gegen ein System, von dem ich hier in BW noch nicht gehört habe. Vielleicht können wir damit unsere Meinungsverschiedenheit begraben.
Lehrer ist ein Traumberuf. Wir brauchen dringend gute Lehrer.

Skara
Beiträge: 334
Registriert: 17.03.2006, 20:40:54
Wohnort: München

Beitrag von Skara »

Grüß Gott, Herr Wolfgang!

Damit erscheint die Ursache für unsere Entscheidung, keine Referendare mehr auszubilden zu wollen, auch für jene Stimmen logisch nachvollziehbar, die sich bisher kritisch gegen meinen Beitrag geäußert haben, ohne zu erkennen, das diese Blockade einem guten Zweck dient. Richtig, wir blockieren uns, aber nicht aufgrund der von Ihnen und den von anderen Teilnehmern aufgeführten Unterstellungen und Vorwürfen, sondern eben zum Wohl der Nachwuchskräfte, damit die Einstellungssituation verbessert wird. Zwar finde ich es gut, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, selbst nach unseren Beweggründen zu suchen, doch ihre bekundete Verpflichtung, an der Ausbildung weiterhin festhalten zu wollen, geschieht sicher nicht zum Wohl zukünftiger Lehrkräfte. Ich hoffe daher, unserem Beispiel werden in Zukunft weitere Schulen folgen, denn nur auf diesem Weg kann man Veränderungen herbeiführen und zugleich konform mit der Rechtsprechung sein und bleiben.

An unserer gegenseitigen Meinungsverschiedenheit möchte ich weiterhin festhalten, denn wir brauchen auch Schulleiter, die sich den Forderungen beugen müssen, damit das System nicht völlig zusammenbricht. Gestatten Sie uns daher weiterhin Mut für Veränderungen, die stets im kleinen Rahmen passieren müssen, um später Wirkung im Großen zu zeigen.

Vielen Dank und weiterhin gutes Gelingen in dem aussichtlosen Bestreben große Löcher in das Fischernetz zu schneiden, um die Fangquote der Fische zu erhöhen. Der Ozean fängt nicht bei BW an und hört dort sicher nicht auf.

- Skara

P.Wolfgang
Beiträge: 74
Registriert: 17.03.2006, 21:19:47
Kontaktdaten:

Das hört ja nie auf.

Beitrag von P.Wolfgang »

Also gut auch gerne per Sie.
Wir vergleichen zwei unterschiedliche Systeme. Bei uns gibt es diese Probleme nicht. Hier muss kein Dienstplan geändert werden. Hier gibt es daher auch keinen Grund zur Blockade. Der Referendar beginnt im Februar, führt im ersten Halbjahr keinen eigenverantwortlichen Unterricht durch und bekommt einen ganz normalen Lehrauftrag im nächsten Schuljahr.


Ob das in Bayern die bessere Möglichkeit ist, weiß ich nicht.
Ich kann auch nicht begreifen wie man durch eine Nichtausbildung die Einstellungssituation verbessern kann.
Und daher nochmal: Wir haben dieses Problem nicht. Daher gibt es auch keinen Grund zur Blockade. Das hat wirklich nichts mit Feigheit zu tun.
Oh, und den Mut etwas durchzusetzen gestatte ich jedem. Nur ich möchte die Freiheit behalten, nur dann zu blockieren, wenn es einen Grund hat. Was den Ozean angeht, so dachte ich bisher dass weder Bayern noch Baden-Württemberg am Ozean liegen. Ich ignoriere den Bodensee, das Schwäbische Meer. :lol:
Lehrer ist ein Traumberuf. Wir brauchen dringend gute Lehrer.

Skara
Beiträge: 334
Registriert: 17.03.2006, 20:40:54
Wohnort: München

Beitrag von Skara »

Wieso nur in Bayern, Herr Wolfgang? BdU ist Bestandteil der Lehrerausbildung in mehreren Bundesländern - aus eben den gleichen Gründen, die Sie nicht kennen, aber miterleben werden.

- Skara

leiah16
Beiträge: 79
Registriert: 18.12.2005, 23:18:04

Beitrag von leiah16 »

Bdu ist auch in s-h pflicht... wie bereits erwähnt geht das aber nicht lasten der vorhandenen lehrerstunden (an meiner schule, für andere kann ihc nicht sprechen!), es werden BEDARFSFÄCHER durch referendare für 2 jahre gedeckt... daher kann man dieses problem nicht auf jeden BdU übertragen


im übrigen bedeutet der eigene unterricht von beginn an zwar streß und sicherlich auch mal wenig gelungene stunden,. mir hat das aber sehr gut gefallen und ich habe gerade in den ersten wochen sehr viel gelernt!

P.Wolfgang
Beiträge: 74
Registriert: 17.03.2006, 21:19:47
Kontaktdaten:

BDU

Beitrag von P.Wolfgang »

Ich gebe es auf. Ich wiederhole mich nur.
Lehrer ist ein Traumberuf. Wir brauchen dringend gute Lehrer.

effi
Beiträge: 366
Registriert: 04.01.2006, 12:52:45

Beitrag von effi »

Weicht ja auch langsam ein bisschen vom Thema ab. Außerdemkann sich jeder Referendar glücklich schätzen, nicht an so einer Schule zu landen, wo man eh nicht erwünscht ist.

Antworten