Ein Fach lieber?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Ein Fach lieber?

Beitrag von Fränzy »

Ich hatte und habe auch immer eine ausgesprochene Vorliebe für eines meiner Fächer: Mathematik, weil ich Zahlen einfach schön sind und Mathe eine universelle "Sprache" ist. Das blieb während des Ref erhalten und auch heute noch. Wenn Not am Mann ist, dann springe ich in Mathe immer gerne ein. Erdkunde mochte ich auch, aber das war eher eine Vernunftsehe :mrgreen:
שָׁלוֹם

Serafina
Beiträge: 610
Registriert: 30.08.2009, 10:20:12

Re: Ein Fach lieber?

Beitrag von Serafina »

Hallo Bernhard,
ich kann verstehen, dass dich Schulbuchtexte nicht unbedingt ansprechen. Das geht mir meistens auch so.
Aber dass die Académie française etwas von dir nicht Vertretbares versucht, sollte dich nicht vom genussvollen Umgang mit Sprache abhalten. Sprache lässt sich nicht vorschreiben, sondern geht ihren Weg. Da kann die Académie seit ihren Anfängen machen, was sie will. Sie kann sich auch auf den Kopf stellen und schafft doch nur, dass sich die Dinge vielleicht etwas zeitverzögert ereignen.
Was hat das mit der Sprache an sich und mit dir als Sprecher und Lehrender dieser Sprache denn wirklich zu tun?

Serafina
Beiträge: 610
Registriert: 30.08.2009, 10:20:12

Re: Ein Fach lieber?

Beitrag von Serafina »

andererseits ist Geschichte auch irgendwie weniger kreativ: ich unterrichte viel mit selbstausgedachten Geschichten, die lustig illustriert werden. das macht unendlich viel Spaß, geht aber nur in Latein, wo es eigentlich wurscht ist, ob man die neue Grammatik anhand des Lehrbuchtextes oder der neuesten Übersetzung von Grimms Märchen (natürlich individuell abgewandelt :mrgreen: ) samt lustigen Karikaturen einarbeitet.
Ich fühle mich gerade mal um ein doch vielleicht noch ganz interessantes Schulfach betrogen. Bei uns gab es damals nur Übersetzungen von links oben nach rechts unten. Vor den Texten stand meistens eine Nummer. Das wars. :twisted: Meine affektive Bindung an dieses Fach ist minimal.

Schaf
Beiträge: 1318
Registriert: 11.07.2005, 22:19:25
Wohnort: Bawü Ref, jetzt RLP (Gym.)

Re: Ein Fach lieber?

Beitrag von Schaf »

Serafina hat geschrieben:
andererseits ist Geschichte auch irgendwie weniger kreativ: ich unterrichte viel mit selbstausgedachten Geschichten, die lustig illustriert werden. das macht unendlich viel Spaß, geht aber nur in Latein, wo es eigentlich wurscht ist, ob man die neue Grammatik anhand des Lehrbuchtextes oder der neuesten Übersetzung von Grimms Märchen (natürlich individuell abgewandelt :mrgreen: ) samt lustigen Karikaturen einarbeitet.
Ich fühle mich gerade mal um ein doch vielleicht noch ganz interessantes Schulfach betrogen. Bei uns gab es damals nur Übersetzungen von links oben nach rechts unten. Vor den Texten stand meistens eine Nummer. Das wars. :twisted: Meine affektive Bindung an dieses Fach ist minimal.
Mein Lateinunterricht ging auch nur von links oben nach rechts unten. Die Texte waren langweilig und ich konnte mir die Wörter maximal 3 Tage merken, so begeistert hat mich der Unterricht... Schade. Ich hab vielleicht was verpasst *seufz*

Serafina
Beiträge: 610
Registriert: 30.08.2009, 10:20:12

Re: Ein Fach lieber?

Beitrag von Serafina »

Da hat sich mittlerweile wohl was getan. Wir hatten damals noch diese "Porta"-Bücher und dazu keinerlei Ergänzungen. Was sollte ein Lehrer damit auch schon großartig machen? Die Alternative bestand damals wahrscheinlich einzig im Zusammenstellen eigener Materialien.

Ich konnte mir die Sachen schon merken, fühlte mich aber bei keiner anderen Sprache so wenig darin bestärkt, mich aktiv mit dem Material auseinander zu setzen. Es sah so aus, als ob der gesamte Stoff und komplementär dazu die Darbietung dazu gedacht waren, Latein als tote Sprache zu etablieren.

Latein ist ja überhaupt keine tote Sprache, sondern lebt in vielen Varianten weiter und ist hochgradig spannend. Das ist mir aber erst viel später bewusst geworden.

teacher
Beiträge: 47
Registriert: 04.01.2007, 21:51:14

Re: Ein Fach lieber?

Beitrag von teacher »

Hallo Berhardt
ich unterrichte auch die Fächer Englisch und Französisch und kann es absolut nachvollziehen, dass du lieber Englisch unterrichtest. Ich bereue auch Französisch studiert zu haben aber es ist zu spät jetzt. Ich komme mit Engländer auch viel besser klar als mit Franzosen und spreche auch viel besser (und lieber:-) ) Englisch als Französisch. Auch die Schüler sind in Englisch motivierter, man kann mit ihnen auch interessantere Themen behandeln usw. Nichtsdestotrotz engagiere ich mich für den Erhalt von Französisch an meiner Schule und ich lasse es mir nicht anmerken, dass ich es eigentlich nicht sooo gerne unterrichte. Immerhin sind die Klassenarbeiten schneller korrigiert, ist auch was:-).
Das Französischstudium fand ich um einiges langweiliger als Anglistik/Amerikanistik. Allerdings ist Französisch in der Oberstufe nicht so schlecht, weil die Schüler auch mehr sagen können und motivierter sind. Fazit: nachdem ich auch jahrelang ein anderes Fach (Spanisch) zusätzlich studieren wollte, habe ich mich irgendwie mit Französisch arrangiert und sehe mittlerweile auch einige Vorteile (z.B dass die 6 Klässler wirklich Anfänger sind und so gut wie gar nichts über Frankreich und Französisch kennen - ich finden Anfängerunterricht spannend, oder dass die Klassenarbeiten schneller korrigiert und die Stunden schneller vorbereitet sind.)
Ich glaube nur ein Fach ist auch langweilig auf die Dauer... Da immer weniger Schüler Französisch weitermachen und sich sowieso viele auf Spanisch stürzen, wirst du in Zukunft sowieso viel mehr Englisch als Französisch unterrichten. Daher würde ich jetzt nicht anfangen eine neue Sprache zu studieren sondern Französisch durchziehen.
Viele Grüße
teacher

Antworten