Eine Begegnung der unangenehmen Art...

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Re: Eine Begegnung der unangenehmen Art...

Beitrag von Stefan24 »

Es war schon immer so, dass die dümmsten Bauern die dicksten Eier... oder waren es Kartoffeln...? ... hatten.
Blöd nur, dass wir dafür auch noch mehr Geld verdienen
Bekommen. Nicht verdienen.

Es trifft in BW zumindest für einige Leute zu, dass man sie aus der Schule ans Seminar "weggelobt" hat: und das bestimmt nicht aufgrund ihrer Qualifikation.
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

stellvertreterlein
Beiträge: 216
Registriert: 18.03.2007, 18:20:32

Re: Eine Begegnung der unangenehmen Art...

Beitrag von stellvertreterlein »

Hallo,
Stefan24 hat geschrieben: Es trifft in BW zumindest für einige Leute zu, dass man sie aus der Schule ans Seminar "weggelobt" hat: und das bestimmt nicht aufgrund ihrer Qualifikation.
Wenn es so ist und diese Leute tatsächlich nicht auf Refs losgelassen werden sollten, dann bleiben sie nicht lange am Seminar, vorausgesetzt, die Refs reagieren richtig über den Ausbildungspersonalrat. (Doch, man kann inkompetente Lehrbeauftragte absägen.

Das Riesenproblem ist doch, dass die wenigsten am Seminar noch A15 bekommen, sondern billig mit A14 und einer Zulage versorgt werden. Die guten, die tatsächlich A15 haben sollten müssen dann eben noch den Weg über den Fachberater machen, d.h. sie bilden Referendare am Seminar aus und sind noch als Fachberater in ihrem Sprengel unterwegs.

Gruß

Ulysses
Beiträge: 3349
Registriert: 30.09.2006, 20:13:09
Wohnort: Bayern

Re: Eine Begegnung der unangenehmen Art...

Beitrag von Ulysses »

SL hat geschrieben:Das war bei mir auch so! Ich war so schlecht als Lehrer, dass die gemeint haben, ich soll SL werden. Dafür bekam ich ein eigenes Zimmer mit Schreibtisch, eigenen Computer und eigene Kaffeemaschine! (Und Referendare, die den Kaffee kochen... :D )
unglaublich! unsere Seminarlehrer hatten kein eigenes Zimmer, keinen eigenen Computer, keine eigene Kaffeemaschine und bis sie die ewig vielen Treppen zum Seminarraum hinaufgestiegen waren, hatten wir den ganzen Kaffee schon weggesoffen ...

für deinen Luxus musst du ja wirklich superschlecht gewesen sein :shock:
Bayern, Gymnasium, Latein/Geschichte.
LAss seit Februar 2008 -- Planstelle an einem überaus elitären :mrgreen: städtischen Gymnasium
[i]... causas viresque perquirere rerum ...[/i]

Katharina Schneider
Beiträge: 799
Registriert: 16.10.2009, 12:43:30
Wohnort: Bondsrepubliek Duitsland

Re: Eine Begegnung der unangenehmen Art...

Beitrag von Katharina Schneider »

Stefan24 hat geschrieben:Theoretiker, die teilweise jeglichen Bodenkontakt
Stefan24 hat geschrieben:nicht mehr viel an brauchbarer Praxis übrig
Stefan24 hat geschrieben:die dümmsten Bauern
Stefan24 hat geschrieben:aus der Schule ans Seminar "weggelobt" hat: und das bestimmt nicht aufgrund ihrer Qualifikation
Stefan24 hat geschrieben:"welt-" bzw. "lebensfremd"
@Stefan24
Das hätte ich nun nicht von dir gedacht. Du findest doch sonst alles toll am System Schule. Und jetzt dieses Geschimpfe auf diese redlichen und hart arbeitenden Seminarleiter, von denen wir eine Scheibe abschneiden sollten*. Was ist los? Woher dieser Sinneswandel? Schlechte Erfahrungen gemacht? Wolltest du dir nichts sagen lassen, keine Kritik annehmen und nicht einsehen, dass Lehrjahre nunmal keine Herrenjahre sind**?

Interessant übrigens, dass Referendare den Seminarleitern immer Praxisferne vorwerfen. Bei der betrieblichen Ausbildung ist das anders. Da meinen die Auszubildenden, dass der Chef von der Theorie keine Ahnung habe.

Wie dem auch sei: es ist schon interessant zu sehen, wie die Lehrer übereinander herfallen. Ich glaube, das gibt es in dieser Intensität in keiner anderen Berufsgruppe.

*Natürlich von deren Engagement!
** Hat hier tatsächlich jemand mal ernsthaft geschrieben.
dein Verhalten und du - das kotzt alles dermaßen an. Halte doch einfach mal deine Fresse! (...) verpiss dich von hier. Es geht hier um die SCHULE. Von der DU allerdings keine Ahnung (mehr) hast.

Malina
Beiträge: 3870
Registriert: 28.08.2006, 20:04:25
Wohnort: Nds

Re: Eine Begegnung der unangenehmen Art...

Beitrag von Malina »

Katharina Schneider hat geschrieben: Wie dem auch sei: es ist schon interessant zu sehen, wie die Lehrer übereinander herfallen. Ich glaube, das gibt es in dieser Intensität in keiner anderen Berufsgruppe. [/size]
Doch, das denke ich schon. Aber da es relativ wenig Möglihckeiten gibt, finanziell aufzusteigen, ist das vielleiclht der Grund, warum teilweise so rüde um sich geboxt wird. Ich finde Generalisierungen meist relativ sinnfrei, so in diesem Falle auch. ;)

Katharina Schneider
Beiträge: 799
Registriert: 16.10.2009, 12:43:30
Wohnort: Bondsrepubliek Duitsland

Re: Eine Begegnung der unangenehmen Art...

Beitrag von Katharina Schneider »

Ok, vielleicht bin ich hier auch einem Vorurteil verfallen.
dein Verhalten und du - das kotzt alles dermaßen an. Halte doch einfach mal deine Fresse! (...) verpiss dich von hier. Es geht hier um die SCHULE. Von der DU allerdings keine Ahnung (mehr) hast.

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Eine Begegnung der unangenehmen Art...

Beitrag von Illi-Noize »

Katharina Schneider hat geschrieben: Interessant übrigens, dass Referendare den Seminarleitern immer Praxisferne vorwerfen. Bei der betrieblichen Ausbildung ist das anders. Da meinen die Auszubildenden, dass der Chef von der Theorie keine Ahnung habe.
Das war bei mir überhaupt nicht so. Mein Chef war in der Theorie ganz gut (Bankwesen), aber eine einfache Auszahlung am Schalter konnte er mir nicht vormachen, da er das in seinem Kämmerlein sonst nie macht.

Antworten