Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
teacher_a
Beiträge: 217
Registriert: 26.10.2011, 8:10:17
Wohnort: BW|Berufliche Schule

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von teacher_a »

lavinia21 hat geschrieben: Wenn du nun am WE nochmals 2-4 Stunden machst oder wie ich in den Ferien dich mal ein paar Tage hinsetzt, um ganze Reihen vorzubereiten, hast du tatsächlich das WE + die Zeit nach 15 Uhr frei.
Wichtig ist z.B., dass du die Sachen, die du vorbereitest, 1x richtig machst, so dass du sie stets wiederverwenden kannst und mit Einstiegsfolie + Musterlösung, in den Sprachen ggf. die ABs zur Grammatik in eine Klarsichthülle tust und sofort unter dem richtigen Topic abheftest.
Das hört sich schon mal gut an. Meine Hoffnung auf ein Leben nach dem Ref ist wieder auferstanden...

Sebastian_
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2009, 16:57:10

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von Sebastian_ »

lavinia21 hat geschrieben:Zieh das Ding durch und gut ist. Als Akademikerin würdest du in jedem Job zu Anfang 50-60 Stunden arbeiten und dies nicht nur 1,5 Jahre lang. Zudem solltest du tatsächlich bedenken, dass auch du finanziell für deine Familie einstehen musst. Das mag sich jetzt zwar etwas harsch anhören, aber es kann so viel passieren und dann muss Mama ran.

Lass dich von deinen Ref-Kollegen nicht beeindrucken. Manche mögen ein sehr gutes Examen machen, die meisten sind und bleiben Mittelmaß. Gerade die "wanna-be-top-Tussen" kochen nur mit Wasser und sind während den Prüfungen meist so hinüber, dass notenmäßig nichts Gescheites herauskommt.

Du wirst nicht dein Leben lang so viel arbeiten. Ja, es kommen Stoßzeiten, aber im Regelfall arbeitst du nie mehr als 40 Stunde...ähhh ja, ähhh so viel arbeitet man dann bald auch nicht mehr, v.a. wenn man keine Oberstufe hat.
Ich bin vor einigen Monaten in die Wirtschaft gewechselt und arbeite gefühlt weniger - immerhin ist abends und Wochenende total frei! Momentan bin ich bei 40h - die auch mit Zeiterfassung "überwacht" werden - das wäre mit Kindern schwer machbar. Ich kenne aber auch durchaus Akademiker die bei uns auf 35h Basis arbeiten.

teacher
Beiträge: 47
Registriert: 04.01.2007, 21:51:14

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von teacher »

Hallo,
ich glaube die Probleme die du im Ref hast wirst du überall haben, für mich hört es sich an als ob du nicht sehr gut organisiert oder fleißig bist.
Also wenn ich sooo viel zu tun hätte, dann würde ich z.B schon man nicht in einem Forum posten und jammern... Wenn ich viel zu tun habe was ja auch mal vorkommt, dann surfe ich nicht sinnlos im Internet rum oder schaue auch nicht sinnlos fern usw. Ich will dir nicht vorschreiben wie du dein Leben zu gestalten hast, aber schon dieses Posting kann ich nicht nachvollziehen... Ich surfe doch nicht und jammere in Foren rum wenn ich doch total viel zu tun habe und innerhalb einer Woche 20 Seiten abgeben muss... Ich weiß nicht was für ein Lehrer man werden will, wenn man im REF, wo man doch EInsatz zeigen muss und mehr Zeit hat, 2 Tage vor dem UB nicht mal mit der Planung angefangen hat... Nicht nachvollziehbar.
Die Schule ist auch nicht meine erste Priorität aber ich finde wir sollten schon gute Arbeit leisten, das sind wir den Schülern schon schuldig. Ich schaffe es bei voller Stelle, 2 Korrekturfächer und 2 Kinder immer alles pünktlich abzugeben wogeben ich Kollegen habe die ohne Kinder es trotzdem nicht schaffen Noten rechtzeitig einzutragen z.B, oder die krank machen, weil sie ihre Korrekturen nciht geschafft haben, ich finds absolut unmöglich. Ich habe es auch im Studium geschafft alles pünktlich abzugeben. Man darf halt nciht 1 Tag vorher anfangen... Wenn man länger krank ist, ist das eine andere Sache aber in der Regel ist es einfach ein Mangel an Organisation wenn man den Schulalltag nicht meistert. Stessige Zeiten gibt es immer, aber die sind schon eher die Ausnahme wenn man gut organisiert ist. Ich z.B korrigiere fast immer NUR in den Ferien (außer zwichen April-Juli), klar, ist ätzend wenn man jeden Tag 3-4 Stunden arbeiten muss (ja, sogar an Weihnachten), aber dafür habe ich im Sommer 6 Wochen komplett frei und unter der Woche arbeite ich in der Regel auch nicht mehr als 40 Stunden pro Woche, von denen ich mir mindestens 15 frei einteilen kann. Ach ja, ich gehe durchschnittlich auch abends 2 Mal pro Woche mit Freunden weg oder zu Sport usw, unter der Woche! Lehrer ist der beste Job:-)

teacher_a
Beiträge: 217
Registriert: 26.10.2011, 8:10:17
Wohnort: BW|Berufliche Schule

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von teacher_a »

@Sebastian: Hast du vorher als Lehrer gearbeitet oder hast du das Ref abgebrochen? Ich befürchte nämlich auch, dass du recht hast. Kenne nur einen in meinem Akademiker-Bekanntenkreis, der noch mehr arbeiten muss und er ist bei einer Unternehmensberatung mit einem Gehalt von 70.000 Euro im Jahr. Da kann man schon 50 Stunden pro Woche arbeiten.

@teacher: das mit dem surfen ist sicher richtig... Wieso kannst du aber nicht nachvollziehen, dass man keinen UB 2 Tage vorher geplant hat? Ich hatte viel korrigiert, weil mir eben das wichtiger war, die Klassenarbeit in der nächsten Stunde (wie es meine Schüler gewohnt sind!) herauszugeben. Nach deinen Äußerungen schätze ich, dass du keine Familie hast und dich nicht in meine Situation hinein versetzen kannst. Ich will auch nicht an nur 2 Abenden die Woche für meinen Mann und meine Tochter da sein, sondern jeden Abend! So wie es alle anderen Berufstätigen, die ich kenne, sind.

Außerdem verstehe ich unter "Einsatz zeigen" nicht den perfekten UB vorzubereiten. Ich krieche keinem Fachleiter in den Hintern! Bei mir bedeutet Einsatz, dass jede Stunde läuft und meine Schüler mit dem Unterricht + Klassenarbeiten zufrieden sind, etwas dabei lernen und eine echte Chance auf gute Prüfungsergebnisse haben. Alles andere ist für mich kein Einsatz sondern nur Heuchelei und Strebertum, um gute Noten abzusahnen obwohl der "normale" Unterricht nicht so wirklich läuft.

So, dieses Posting hat mich in allem 15 Minuten gekostet, inklusive Lesen der Beiträge. Bevor "teacher" hier wieder seinen Zeigefinger erhebt, mache ich mich an die Arbeit 8)

User65
Beiträge: 741
Registriert: 17.08.2011, 16:03:15

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von User65 »

teacher hat geschrieben:Lehrer ist der beste Job:-)
Es ist doch schön zu sehen, dass es Lehrer gibt, die ihren Job echt voll gut finden tun.
teacher hat geschrieben:für mich hört es sich an als ob du nicht sehr gut organisiert oder fleißig bist.
Das wird's sein.
teacher hat geschrieben:ich finde wir sollten schon gute Arbeit leisten,
Das finde ich auch. Wer entscheidet denn, ob deine Arbeit gut ist?
teacher_a hat geschrieben:Kenne nur einen in meinem Akademiker-Bekanntenkreis, der noch mehr arbeiten muss und er ist bei einer Unternehmensberatung mit einem Gehalt von 70.000 Euro im Jahr. Da kann man schon 50 Stunden pro Woche arbeiten.
Für 70.000 € brutto im Jahr würde ich auch 60 Std. pro Woche arbeiten. Auf die zeitliche Belastung kommt es auch gar nicht so sehr an. Wesentlich ist doch, ob man sich diese Zeit selber einteilen kann und wie groß der Grad der Freiheit bei der Arbeitsgestaltung ist.

@teacher_a
Das Ref. ist nicht dazu da, guten Unterricht zu machen. Es kommt vielmehr darauf an, es so zu gestalten, dass die Bewerter gute Noten geben. Denn leider entscheiden nur diese Noten über das weitere Fortkommen bei zukünftigen Bewerbungen.
teacher_a hat geschrieben:Ich krieche keinem Fachleiter in den Hintern! Bei mir bedeutet Einsatz, dass jede Stunde läuft und meine Schüler mit dem Unterricht + Klassenarbeiten zufrieden sind, etwas dabei lernen und eine echte Chance auf gute Prüfungsergebnisse haben.
Lobenswert! Dies hat aber mit dem Ziel des Ref. - leider - grundsätzlich nichts zu tun.
Man kann auch ohne Alkohol Spaß beim Feiern haben. Aber ich gehe auf Nummer sicher.

wassen
Beiträge: 450
Registriert: 10.08.2009, 21:20:53
Wohnort: NRW Sek. II, Geschichte, Deutsch, Sowi

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von wassen »

Äh - übrigens - 70 000€ brutto ist netto nicht so weit von einem Studienratsgehalt entfernt (mit Einberechnung des Pensionsanspruchs hat der dienstältere Studienrat netto deutlich mehr)

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von sabbel »

@teacher: Diese Forumssparte heißt "Leid&Frust" und da darf man auch mal jammern, wenn einem alles zu viel wird.

Es ist schön, dass Du alles perfekt und pünktlich schaffst und Dich niemals ablenken lässt... und es ist auch schön, dass Du es trotz Korrekturfächer und Kindern alles perfekt schaffst...
Tja, es fällt aber nicht jedem alles in den Schoß und manchmal ist es anstrengend und zum Jammern.
Überlese doch einfach das Post der Threadstarterin, dann musst Du Dich nicht darüber aufregen.

Nichts für Ungut, aber Dein Post war (nicht nur in der Rechtschreibung) unmöglich!

Sabbel, die auch ihr Ref mit zwei Kindern mit ner 1 vorne gemacht und trotzdem oft gejammert hat...

Antworten