missglücktes telefonat? --> Aus der Traum?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Carolin
Beiträge: 44
Registriert: 17.05.2006, 8:30:12
Wohnort: BaWü

missglücktes telefonat? --> Aus der Traum?

Beitrag von Carolin »

Hallo,

ich bin noch keine Referendarin. Habe letztes Jahr mein 1.SE gemacht, bin nun Mama und fange in Ba-Wü nächstes Jahr im Feb. mit dem VD oder auch Ref. an.
ALle!!!!! meiner Kommilitoninnen, die sichmit einer Schule vor dem Ref in Verbindung gesetzt haben wurden ohne Probleme von dieser beim Seminar angefordert und sind auch nun an dieser Schule. Ich dachte ich versuche auch mein Glück!!!
Habe eben mit dem Schulleiter meiner Wunschschule gesprochen. und habe ein verdammt schlechtes Gefühl. Es ist noch nichts entscheiden, er hat mich eingeladen die schule näher kennen zu lernen (aber erst auf mein vorsichtiges Nachfragen)
Wie soll man sich denn in die Lehrerrolle einfinden, wenn man immer nur als "Schüler" behandelt wird? :evil:
Ich freue mich für alle die dort hinkommen wo sie hinkommen wollen. Ich bin nur irgendwie genervt, dass es bei uns bis jetzt nochnicht geklappt hat. (mein mann auch Leher und ich mussten 350km von zu Hause weg für sein Ref. anschließend nochmal 200 km umziehen für einen Job.) Jetzt trotz vielen Sozialpunkten habe ich einfach Angst, dass uns kein Glück gegönnt ist und ich nicht hier bleiben kann, sondern weit fahren muss zum Seminar /Schule.
:cry:
Aber die die keinen Mann/Freund /Kinder haben bleiben genau in ihrem WOhnort wo sie schon immmer sind, selber zur Schle gegenagen sind, - es schleicht sich ein Gefühl von Ungerechtigkeit bei mir ein -sorry. bei mir ist ja noch nichts entscheiden, es ist auch noch Zeit, aber trotzdem habe ich ein schlechtes Gefühl.
Puh, musste das jetzt mal schreiben.

Carolin (man darf die Hoffnung nicht aufgeben)

effi
Beiträge: 366
Registriert: 04.01.2006, 12:52:45

Beitrag von effi »

An die Schule, wo du früher warst, kommst du nicht, das ist bei uns jedenfallso so. Wir mussten einen Zettel ausfüllen und angeben, wo wir Abitur gemacht haben.
Die Sozialpunkte sind wichtig für die Bezirksregierung, die dir den Seminarort zuteilen, nicht aber für die Schulzuweisung. Das Studienseminar teilt dir dann eine Schule zu, je nach Bedarf. Aber das kennst du ja von deinem Mann.

Was ist daran ungerecht, dass jeder, egal ob mit Freund/Mann/Kind alles dafür tut, an seine Wunschschule zu kommen? Find ich völlig in Ordnung.

Trotzdem viel Erfolg!
effi

Carolin
Beiträge: 44
Registriert: 17.05.2006, 8:30:12
Wohnort: BaWü

Beitrag von Carolin »

hallo,

also dass man nicht an die Schule kommt wo man selber war trifft bei uns hier nicht zu! Welche Schreiben für was wichtig ist und wie das mit der Verteilung aussieht ist mir bekannt. Hier in BaWü hat man die Möglichkeit, dass der Schulleiter der Wunschschule einen beim Seminar anfordert! Wenn alles klar geht klappt das auch.(bei allen die ich kenne, die das gemacht haben war das so! und das ohne irgendwelchen Nachfragen, Probleme,...)
Selbstverständlich ist es nicht ungereicht, dass jeder alles dafür tut, dass sein Wunsch erfüllt wird.
Ich bin einfach enttäuscht, dass es bei mir auf Anhieb nicht geklappt hat! Aber bei den anderen ohne Anhang. Böse Zungen könnten auch sagen, dass ich neidisch bin! Aber schließlichhabe ich mehr Verantworung zu tragen als Ungebundene und Kinderlose.

carolin

effi
Beiträge: 366
Registriert: 04.01.2006, 12:52:45

Beitrag von effi »

Kann deinen Frust gut verstehen. Bei mir klappt auch nie was auf Anhieb, während andere das Glück für sich gepachtet haben :x

Warte ab, ich wünsch dir viel Glück dabei!

effi

Nakie
Beiträge: 101
Registriert: 08.11.2005, 22:56:08
Wohnort: BW

Beitrag von Nakie »

Hallo Carolin,

ich würde nicht unbedingt behaupten, dass man in BW an seine Wunschschule kommt. Von meinen ehemaligen Kommilitoninnen ist bis auf eine keiner dorthin gekommen, wo er wollte.
Die Schulzuweisung hängt ja von deiner Fächerkombi ab. Außerdem musst du erst einmal den Seminarplatz haben, in dessen Bezirk deine Wunschhule ist. Ohne den kannst du dir ja auch nicht die Schule aussuchen.
Ich würde dir empfehlen, keine einzelne Schule auszusuchen, sondern lieber einen Schulbezirk angeben (hat die Frau vom Schulamt damals bei mir am Telefon gesagt). Denn sonst kann es unter Umständen sein, dass man dich, falls es nicht klappt einfach irgendwohin versetzt.
Du hast aber als Verheiratete mit Kind sicher sehr gute Karten, einen Seminarplatz in deiner Nähe zu bekommen und dass die Schule in gut erreichbarer Nähe liegt. Du bekommst ja viele Sozialpunkte.

Gruß Nakie

Skara
Beiträge: 334
Registriert: 17.03.2006, 20:40:54
Wohnort: München

Beitrag von Skara »

Grüß Gott!

Das kann ich bestätigen. Wenn die Fächerkombination nicht geeignet ist oder die Schulleitung andere Gründe findet, keinen Referendar aufzunehmen, dann kann selbst eine ordentliche Zuweisung über das Seminar blockiert werden, obwohl vor dem Gesetz alle Schulen zur Ausbildung verpflichtet sind. Sorgenkind vieler Kollegen ist und bleibt nämlich der bdU, denn dieser Teil in der Ausbildung der Nachwuchskräfte bedeutete in der Vergangenheit, dass meine Kolleginnen ihre Stunden mit den Referendaren teilen oder ganz abgeben mussten. Die Alternativen durch die Schulleitung waren stets inakzeptabel und trotzdem musste man sie akzeptieren. Da vergeht einem auch die Freude, Mentorin zu sein, wenn man mit ansehen muss, wie der eigene Dienstplan beschnitten wird. Deshalb haben wir in unserem Kreis einen gemeinsamen Weg gefunden, um keine Referendare mehr auszubilden. Das entspricht zwar nicht den Erwartungen des Seminars, aber diese müssen ja auch nicht umdisponieren. Referendare sind kein Segen, wenn es zu Überschneidungen von Fächern und Zeiten kommt, die den Dienstplan langjähriger Kollegen über den Haufen werfen, nur um die Ausbildung des Nachwuchses sicher zu stellen. Das konnte ich früher nicht verstehen, als ich selbst noch in der Ausbildung war, aber heute kann ich den Protest vieler Kollegen nachvollziehen und protestiere sogar mit. Unseren vorerst letzten Referendar hatten wir vor 2 Jahren und in dieser Zeit haben wir auch einen langjährigen und geschätzten Kollegen verloren, der seinen Unterricht nicht abgeben oder teilen wollte. Der Referendar ist auch nicht geblieben und so hatten wir nach der Einstellung mehr Probleme mit dem Dienstplan, als zuvor. Das passiert der Schulleitung so schnell nicht wieder. Unser "Chef" hat seitdem immer passende Erklärungen parat, wenn ein Anruf vom Seminar erfolgt oder sich Seiteneinsteiger bei uns bewerben. Ja, wir möchte nicht gestört werden und wenn man sich aufmerksam umhört, dann weigern sich auch viele andere Schulen, ihre Ordnung für kurze Unterbrechungen neu strukturieren zu müssen. Wir bedanken uns für das Interesse, aber lehnen ab - egal wie.

- Skara

effi
Beiträge: 366
Registriert: 04.01.2006, 12:52:45

Beitrag von effi »

Liebe (r) Skara,
das ist doch mal eine richtig nette Einstellung. Da haben wohl einige Lehrer vergessen, dass sie selbst einmal angefangen haben und Referendare waren. Da feheln mir echt die Worte.

Antworten