UB Englisch Katastrophe

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
Silvi
Beiträge: 59
Registriert: 13.12.2010, 22:31:01

UB Englisch Katastrophe

Beitrag von Silvi »

Hallo Leute,

ich hatte vor kurzem einen UB in Englisch. In der Nachbesprechung wurden guten und negative Dinge erwähnt (wie immer). Doch ein Punkt lief völlig schief und dieser ist sehr wichtig.

Während des Besuchs war ich natürlich sehr nervös und habe einige Fehler eingebaut. Meine Mentorin meinte danach zu mir, dass sie mich so "fehlerhaft" noch nie erlebt hat. Die Fachleiterin sagte mir in der Nachbesprechung, dass ich kein Englisch könnte. Meine Sprachkompetenz wurde mir komplett abgesprochen. Ich denke ich muss mich nochmal richtig reinhängen.

Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage: welche Konsequenzen hat das für mich? Können die mich jetzt in die Verlängerung schicken? oder sogar Entlassen?

Ich hoffe das kann mir einer beantworten.

LG

Jeanette77
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2008, 19:41:00
Wohnort: NRW/Gym/kR/Ge/E

Re: UB Englisch Katastrophe

Beitrag von Jeanette77 »

Hallo!
Der wievielte UB war es denn überhaupt? Erster?
Und was genau für Fehler sind dir unterlaufen?
Wenn man wirklich seeehr nervös ist, kann es leicht passieren, dass man sich gerade in einer Fremdsprache im UB total verhaspelt und einige (!) Fehler macht...wenn es einem so geht, ist man ja manchmal schon nicht mehr in der Lage, anständig deutsch zu sprechen :lol:

Und schließlich hast du doch Englisch studiert - dass ein Unterschied zwischen dem Studium und dem "classroom discourse" besteht, lässt sich gar nicht abstreiten...da kann man am Ende die kompliziertesten linguistischen Sachverhalte erklären, steht aber möglicherweise bei den einfachsten Sätzen auf dem Schlauch...kenne das auch (gerade vom Anfang), dass einem vor Nervösität jegliches Sprachgefühl und Vokabeln abhanden kommen (habe im letzten UB auch ein Wort falsch ausgesprochen, ohne es zu merken...das kann immer mal passieren).
Genau das wäre aber wichtig, herauszufiltern: Hast du auch sonst schon Probleme in diesem Bereich, oder lag es nur an der UB-Situation?
Wenn ja - dann würde ich das auch vor dem FL mal ansprechen (besser sich als Nervenwrack zu outen als als unfähiger, inkompetenter Ref dazustehen), evtl. mit den Eindrücken deiner Ausbildungslehrerin.
Wenn tatsächlich noch eine Baustelle in dem Bereich besteht, würd ich nicht gleich an Konsequenzen à la Rausschmiss denken, sondern für mich persönlich welche daraus ziehen (Üben, Festigen, Üben etc.!!)
Viel Erfolg!

Lysander
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: 07.02.2005, 14:43:42
Wohnort: NRW / Gy / E, Ge, Mu

Re: UB Englisch Katastrophe

Beitrag von Lysander »

Silvi hat geschrieben: Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage: welche Konsequenzen hat das für mich? Können die mich jetzt in die Verlängerung schicken? oder sogar Entlassen?
LG
Aufgrund von spontanen und ggf. einmaligen Fehlern sicherlich nicht.

Was passieren kann, ist, dass die Prüfungskommission ggf. ebenfalls sprachliche Defizite bei Dir sieht und deswegen (und möglicherweise wegen weitere Kritikpunkte) Dir eine so schlechte Note in der UPP gibt, dass Du durchfällst. Dann müsstest Du verlängern.

Entlassen wirst Du deswegen definitiv nicht. Dann müssten vor Dir etliche Referendare wegen Unfähigkeit entlassen werden.
Gruß
Lysander

Das beste Argument gegen Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit einem durchschnittlichen Wähler. (W. Churchill)

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Re: UB Englisch Katastrophe

Beitrag von lavinia21 »

Meine Vorbereitung mag sich vielleicht etwas unkonventionell anhören, doch hatte ich so eine Panik vor meinen Englisch-UBs, dass ich für mich ein paar Regeln aufgestellt habe - und ja, auch wenn meine Nachbarn immer dachten "Was labert die denn schon wieder vor sich hin?", hat es was gebracht.

1. Regel: Reduziere DEINEN Sprachanteil auf ein Minimum und lass die Schüler reden! - Für mich zu Anfang sehr schwer, denn ich rede für mein Leben gern.

2. Regel: Schreibe dir ALLE, was du sagen möchtest 1:1 auf einen Zettel und zwar in gutem, stilistisch ausgereiftem Englisch. - "Natürlich" wird der Sprachfluss im UB von alleine.

3. Regel: Lerne ALLES, was du auf Englisch sagst, AUSWENDIG! - Sei es die Begrüßung, sei es eine Arbeitsanweisung, sei es eine Frage, die du stellen möchtest.

4. Regel: Spiele deinen UB zu Hause durch. - Ja, genau, führe Selbstgespräche und übe tatsächlich deine 45 Minuten Unterricht ein - Phasen, in denen keine Interaktion stattfindet, können natürlich gekürzt werden. So lernst du nicht nur die Stunde kennen, sondern entdeckst auch mögliche Fallstricken bzw. Fragen, die dir Schüler stellen könnten. Zudem wirst du inhaltlich so gefestigt uns weißt im UB dann tatsächlich wohin die Reise gehen soll, so dass Spontanität kein Problem mehr ist - weder inhaltlich noch sprachlich, denn du kennst dein Ziel.

Kopf hoch und zur Not mach nochmal einen Sprachkurs in den Ferien!

Silvi
Beiträge: 59
Registriert: 13.12.2010, 22:31:01

Re: UB Englisch Katastrophe

Beitrag von Silvi »

Vielen Dank für eure lieben und hifreichen Tipps.

In Englisch war es der erste UB. Allgemein der zweite.

Also mir geht es tatsächlich so, dass ich wenn ich sehr nervös bin auch kein "richtiges" Deutsch mehr zustande bekomme. Aber das ist eben nicht so schlimm, weil es immer noch die Muttersprache ist.

Die FL meinte ich hätte so viele Felher gemacht. Sie hat gar nicht mehr mitgeschrieben. Fehler wie good anstatt well-dressed. Sie meinte, dass es keine Nervosität sondern die Sprachkompetenz ist und es dürfen einem maximal 5 Fehler passieren. Das ist mir auch aufefallen. Meine Englischmentorin hat auch gemeint, dass ich anders gesprochen hatte als sonst. Also viel schlechter eben. Ich werde mich jetzt natürlich enorm reinhängen.

Aber der Tipp mit dem Auswendig lernen und durchspielen ist sehr gut. Das hatte ich nicht gemacht.


Kennt sich vielleich jemand mit dem Comenius Sprachprojekt aus? Wieviel bekommt man da erstattet falls überhautp? Denn Sprachreisen sind massiv teuer.

LG und Danke für die tollen Antworten

Plattypus
Beiträge: 243
Registriert: 26.04.2010, 22:57:48

Re: UB Englisch Katastrophe

Beitrag von Plattypus »

Moin Silvi,
das Problem bei den UBs ist, daß sie Dich damit gerade eben verrückt machne wollen.
Mir ging es zu Beginn auch so, bis ich irgendwann mal mir eine lmaa-Haltung angewöhnt habe. Als ein Mitreferendar wegen dem Mist in psychologische Behandlung gegangen ist, war bei mir Schluß.
Die UB-Nachbesprechungen sind für mich inzw. der reinste Film, der an mir vorbeirauscht. Da schreib ich mir die Sachen noch mit und gucke sie mir erst 2-3 später wirklich an.
--> Seitdem werden die UBs auch besser (also seitdem ich diese Haltung dazu habe).

Rauswerfen können sie Dich nur, wenn du bei deiner Uni-ausbildung geschummelt hast. Da gab es hier auch einen Refi. in Latein, der nie auch nur eine Latein-Vorlesung besucht hatte. Das Uni-Zeugnis war eine Fälschung. Aber ansonsten sind mir keine Rauswürfe bekannt.

Silvi
Beiträge: 59
Registriert: 13.12.2010, 22:31:01

Re: UB Englisch Katastrophe

Beitrag von Silvi »

Ne geschummelt habe ich natürlich nicht.

Können sie veranlassen, dass ich nicht in den eigenständigen Unterricht gehe?

Antworten