Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
teacher_a
Beiträge: 217
Registriert: 26.10.2011, 8:10:17
Wohnort: BW|Berufliche Schule

Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von teacher_a »

Hallo zusammen,
ich schlage mich seit Beginn des Refs mit der Frage nach dem Abbruch herum. Nun habe ich ein Jahr geschafft, es liegen nur noch 5 Monate inklusive Prüfungen vor mir, trotzdem bin ich mir nicht sicher ob ich es durchziehen soll. Der Psycho-Druck den vor allem andere Referendars-Kollegen an meiner Schule verbreiten (Notenvergleiche, Zeitdruck, Konkurrenzkampf um eine Stelle nach dem Ref an der Schule, Rumschleimen bei allen möglichen Lehrern und Schulleitung) ist langsam nicht mehr auszuhalten. Mir sind und waren Noten noch nie wirklich wichtig und anfangs war ich auch kaum bereit viel Zeit in Unterrichtsvorbereitungen zu investieren. Nach und nach habe ich mein Arbeitspensum auf geschätzte 50-60 Arbeitsstunden pro Woche gesteigert und bin langsam nervlich echt am Ende.

Habe noch ein Privatleben, so nebenbei. Ehemann, Kind, Eltern, Freunde... und möchte diese nicht komplett aus meinem Leben streichen. Was ich nach dem Ref machen soll weiß ich auch noch nicht so recht, aber es kann so nicht weiter gehen, dass man kaum etwas vom Leben hat und Tag und Nacht arbeiten muss bzw. sich mit Organisatorischem und Zwischenmenschlichem Balast beschäftigen muss. Woran würdet ihr das fest machen, dass es reicht und das Ref abbrechen? Ich kann recht gut programmieren (vom Studium her, habe nicht Lehramt studiert) und müsste auch nicht unbedingt arbeiten, weil mein Mann gut verdient und wir noch mehr Kinder wollen. Also die Perspektiven nach dem Ref sind eher nebensächlich. Es geht einfach darum, dass ich mich frage ist es der Stress wert? Der Umgang mit Schülern macht mir Spaß, komme mit allen Klassen gut aus und langsam sind meine Fachleiter/Mentoren auch zufrieden mit meinem Unterricht. Trotzdem, ein Leben lang so einen Stress haben? Ich weiß nicht. Wann sollte man aussteigen, wenn man total unglücklich mit der Situation ist und einem der Druck zu viel wird? Morgen geht ja die Schule los und mir graust es schon richtig, den anderen Referendaren über den Weg zu laufen, Streber und Schleimer konnte ich noch nie leiden und solche Extrem-Exemplare wie bei mir an der Schule unterwegs sind bringen mich fast zum kotzen... Ich bin jemand, der sich mit Autoritäten gern in die Haare kriegt und zweifle schon deshalb ob eine öffentliche Schule der richtige Ort für mich ist. Vielleicht wäre ich an einer Privatschule besser aufgehoben, ohne als Beamter schön artig den Mund zu halten und sich unterzuordnen.

Schlägt sich noch jemand ernsthaft mit Abbruch-Gedanken rum? Oder hat es jemand durchgezogen und bereut/nicht bereut? Würde mich über Meinungen und Erfahrungen freuen.

LatinaTeacharin
Beiträge: 3414
Registriert: 18.01.2010, 19:04:19
Wohnort: nördliches BW/Gym/Französisch-Politik

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von LatinaTeacharin »

Also die Perspektiven nach dem Ref sind eher nebensächlich.
Und was, wenn dein Mann als Alleinverdiener mal plötzlich lange (für immer?) ausfällt?

Eine abgebrochene Ausbildung und nichts in der Hand sind dann nicht gerade förderlich.

CambriaE
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2011, 18:28:31
Wohnort: NRW/GS/alle

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von CambriaE »

Also ich würde dir raten, den Rest jetzt auch noch durchzuziehen. Du hast doch schon 2/3 geschafft. Der Druck und der Konkurrenzkampf deiner Mitrefis sind normal. Das haben die meisten anderen auch irgendwie überlebt, auch wenn es nervt. Auch die 50-60 Stundenwoche ist nichts außergewöhnliches.

Wenn du die Prüfung hinter dir hast, kannst du einen Gang runterschalten. Im normalen Schulalltag fällt dann zumindest der Druck weg immer irgendwelche Superstunden vorzubereiten und so zu tun, als wäre man immer gut drauf und hätte voll Spaß am unterrichten.

Aber dennoch gibt es auch stressige Zeiten im Schuljahr. Zeugnisse schreiben (vor allem Textzeugnisse in der GS), Tests korrigieren, Elternsprechtage planen und durchführen etc. braucht so ein gewisses Maß an Vorbereitung, die auch sehr zeitaufwendig sind. Dabei kann es auch mal locker wieder zu einer 50-Stunden-Woche kommen. Also wenn du nachmittags lieber frei haben willst, dann solltest du dich entweder für einen anderen Beruf entscheiden, bzw. gar nicht arbeiten oder später auf eine halbe Stelle reduzieren.

Deine Abneigung gegen Autoritäten wird dir leider in jedem Beruf im Wege stehen, es sei denn du machst dich selbstständig. Chef is Chef.

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von lavinia21 »

Zieh das Ding durch und gut ist. Als Akademikerin würdest du in jedem Job zu Anfang 50-60 Stunden arbeiten und dies nicht nur 1,5 Jahre lang. Zudem solltest du tatsächlich bedenken, dass auch du finanziell für deine Familie einstehen musst. Das mag sich jetzt zwar etwas harsch anhören, aber es kann so viel passieren und dann muss Mama ran.

Lass dich von deinen Ref-Kollegen nicht beeindrucken. Manche mögen ein sehr gutes Examen machen, die meisten sind und bleiben Mittelmaß. Gerade die "wanna-be-top-Tussen" kochen nur mit Wasser und sind während den Prüfungen meist so hinüber, dass notenmäßig nichts Gescheites herauskommt.

Du wirst nicht dein Leben lang so viel arbeiten. Ja, es kommen Stoßzeiten, aber im Regelfall arbeitst du nie mehr als 40 Stunde...ähhh ja, ähhh so viel arbeitet man dann bald auch nicht mehr, v.a. wenn man keine Oberstufe hat.

teacher_a
Beiträge: 217
Registriert: 26.10.2011, 8:10:17
Wohnort: BW|Berufliche Schule

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von teacher_a »

Ihr habt ja recht... Bin nur so am Ende meiner Kräfte, und die anderen Referendarinnen (ja, es sind tatsächlich nur Frauen, bei Männern erlebt man diese Verbissenheit und das Rumgezicke ja selten) reden einem immer ins Gewissen, wenn man mal nicht alles schon Wochen im Voraus vorbereitet hat. Sie machen ja alles perfekt und haben noch Zeit übrig um wie eine sich ausdrückte "Präsenz zu zeigen" beim Lehrersport und anderen Veranstaltungen der Schule :roll: Ich will aber nicht Präsenz zeigen, wo mich eh keiner braucht. Mir reicht es, dass meine Schüler mich (hoffentlich) ein bißchen mögen, daran baue ich mich momentan auf. Aber mir kommt es gerade heute so vor, dass meine Kräfte langsam aber sicher verbraucht sind und ich einfach nicht mehr kann. Arbeite schon seit einem Jahr auf Hochtouren ohne längere Durchschnauf-Pausen. Lohnt es sich wirklich... Und keine dieser Referendarinnen an meiner Schule scheint irgendwelche größeren Bedenken zu haben bezüglich der Berufswahl, alle kämpfen sie ganz verbissen und haben anscheinend auch Spaß beim unterrichten und vorbereiten. Es macht ihnen auch gar nichts aus, kein Privatleben mehr zu haben, sie nehmen es so hin und rechnen in den nächsten Jahren nicht damit dass sich der Arbeitsaufwand spürbar verringert. Hm, bin ich echt so faul oder gar arbeitsuntauglich...

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von lavinia21 »

Ich habe auch keine unnötige Präsenz gezeigt und mit ner 1 vorm Komma abgeschlossen. Wichtig ist, dass du bei Konferenzen, Elternabenden, dem Schulfest, ggf. Weihnachts-& Abschlussfeier dabei bist. Was willst du denn beim Lehrersport, außer du hast es auf den knackigen Sportlehrer abgesehen? Bei uns sind einige sogar sonntags in die Schule, um zu kopieren, zu laminieren usw...soweit kommts noch.

Ich habe selbst 1,5 Jahre das Ref als Hauptaufgabe gesehen und alles andere um mich herum vergessen. Das kann man, muss man nicht. Für mich hat es sich rentiert und v.a. konnte ich mich auch zeitlich auf das Ref konzentrieren...ich hasse es generell, Termine zu haben, das tut mir nicht gut. Und ich liebe meinen Beruf, aber manchmal nervt er trotzdem und nein, ich habe gerade auch keine Lust mich morgen um 7.30 wieder mit 20 müden, unmotivierten Jungs herumzuplagen und den Unterricht mehr oder weniger für mich selbst zu machen.

Wenn du ausgelaugt bist, dann schiebe doch mal eine Gruppenarbeit + Poster + Präsentation dazwischen oder mach nen Lernzirkel oder sonst was. Dann kannst du dich auf das, was momentan am wichtigsten ist, konzentrieren.
Zudem ist es wichtig, dass du gerade in Prüfungsphasen deinen Mann, Oma + Opa oder auch mal einen Babysitter einspannst, damit du nicht die Nerven verlierst. Mache deine Prüfung für 4 oder 6 Wochen zur Top-Priority der Familie, kommuniziere das auch so und du wirst hoffentlich sehen, dass man dich sehr wohl entlasten kann.

LG lavi...die ihren Mitrefs immer gesagt hat, sie sollen doch bitte einfach mal die Fresse halten.

teacher_a
Beiträge: 217
Registriert: 26.10.2011, 8:10:17
Wohnort: BW|Berufliche Schule

Re: Triftige Gründe für Abbruch des Refs

Beitrag von teacher_a »

das befolge ich! besonders den letzten Satz :mrgreen:

Antworten