Nachhilfe, die gar nicht notwendig ist?

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
krabappel
Beiträge: 2329
Registriert: 21.08.2011, 20:08:49

Re: Nachhilfe, die gar nicht notwendig ist?

Beitrag von krabappel »

Tranquillitas hat geschrieben: Der Schüler selber hat mich ebenfalls mehrmals darum gebeten, nicht mit der Nachhilfe "aufzuhören" oder diese nur noch alle drei Wochen stattfinden zu lassen.
das wäre für mich ausschlaggebend. Wenn dem Kind deine Zuwendung gut tut, freu dich und nimm das Geld guten Gewissens an. Vielleicht wollen sie dich einfach nur dafür bezahlen? traurig wärs aber auch das kann dem Menschlein nur gut tun.

Außerdem ist es für Kinder immer das Beste, wenn die Eltern entspannt sind und diese sind es offensichtlich, wenn ihr Kind "Förderung" erhält. Manche Eltern haben echt einen Spleen, was die Leistung ihrer Kinder betrifft. Ich kenne auch solche, die sich bei der ersten gymnasial-Mathe-4 eine Dyskalkulie bescheinigen lassen und bei Interesse für Museen das Aspergersyndrom. Aber: sobald die Diagnosen "gestellt" wurden (man kann sowas wohl auch erkaufen oder zumindest herbeireden...), lässt der immense Druck "als Mensch nicht genügen zu können" auf die Kinder oft nach.

Insofern: genießt doch die Zeit und beschäftigt euch mit Rom oder geht Fußball spielen :wink:. Wüsste nicht, wobei das Schaden könnte. Du bist Lehrer und wirst ihm wohl kaum kontraproduktiven Quatsch beibringen. Schaden kann Nachhilfe meiner Meinung nach nur dann, wenn man z.B. falsches Anschauungsmaterial verwendet oder das Kind dadurch noch mehr unter Stress gerät (also ich meine nicht: "keinen Bock auf Hausaufgaben haben" sondern wenn man seine Leistungsfähigkeit überschätzt und ständig auf Sachen rumreitet, die es nicht schaffen kann)- dies wird bei diesem Kind kaum der Fall sein.

Malte86
Beiträge: 13
Registriert: 30.08.2012, 16:51:40

Re: Nachhilfe, die gar nicht notwendig ist?

Beitrag von Malte86 »

Also wie schon vorher gesagt wurde, wenn du es nicht machst, dann macht es jemand anderes...

Deshalb würde ich versuchen dem Kind einerseits zu helfen bei kleineren Problemen bei den HA und zum anderen weiterhin versuchen, dass in der restlichen Zeit der Spaß am Lernen im Vordergrund ist... Wenn ihr die HA fertig gemacht habt, könnt ihr ja auch was für die Allgemeinbildung tuen bzw. zu den Themen, die vlt. gar nciht direkt mit der Schule zu tuen haben aber das Kind brennend interessieren (wie. z.B. das alte Rom)...

Also wenn du den Kind wirklich den Spaß am Lernen aufrechterhalten kannst, dann hast du wirklich einen großen Beitrag geleistet, den man nicht hoch genug anrechnen lassen kann und die HA-Nachhilfe in meinen Augen schon rechtfertigen würde...

Versuche daher nur bei Schwierigkeiten beim Unterrichtsstoff auf Unterrichtsrelevantes einzugehen und ansonsten Allgemeinbildung und Methodik zu stärken!

Curly84
Beiträge: 71
Registriert: 20.06.2012, 13:00:48
Wohnort: Hessen, Gym, E/G

Re: Nachhilfe, die gar nicht notwendig ist?

Beitrag von Curly84 »

Ich habe zur Zeit einen ähnlichen Fall. Kinder brauchen keine Nachhilfe, Eltern wollten aber (besonders letztes Jahr) in Englisch am Ball bleiben, weil die Lehrerin angeblich lieber über ihre Wehwehchen geklagt hatte als Unterricht gemacht hatte. Dann fielen sehr viele Stunden aus und es gab 3 Lehrerwechsel. Ich sollte halt "am Ball bleiben" mit ihm (8. Klasse Gym, Hessen). Da ich nie Hausaufgaben mit ihm gemacht hab, sondern entweder aktuelle Grammatik vertieft habe und das letzte halbe Jahr fast nur reading comprehension durchgenommen hab, hab ich mich auch auf Allerweltsthemen gestützt. In der 8. war das Thema ja USA, also gabs Themen zu Californien, New York, Mormonen,... und zur Zeit eben Australien ;) und ab und an haben wir auch Geschichte gemacht. Und er war immer total begeistert, dass man bei mir "so viel lernt".

Ich sehe es als Chance, Sachen auszuprobieren und auch den Kindern (er hat nämlich auch ne Schwester in der Oberstufe mit der ich ab und an gearbeitet habe) mein Spaß am Fach zu vermitteln! Einfach wirklich über den Tellerrand hinausschauen und interessante Themen anschneiden!

@Chili: das ist ja der Hammer... das habe ich schon öfter von den Instituten gehört, habe selber bis letzte Woche in einem gearbeitet, aber meine Chefin war fair und hat auch alles realistisch einschätzen können und hat auch den Eltern gesagt, wenn etwas unnötig war. Auch hat sie auf meine Hinweise zu den Schülern reagiert. Aber so unterschiedlich kann das alles abgehen...
The bridge you burn now may be the one you later have to cross.

Theseus
Beiträge: 127
Registriert: 09.08.2007, 19:31:37
Wohnort: NRW

Re: Nachhilfe, die gar nicht notwendig ist?

Beitrag von Theseus »

krabappel hat geschrieben:
Tranquillitas hat geschrieben: Der Schüler selber hat mich ebenfalls mehrmals darum gebeten, nicht mit der Nachhilfe "aufzuhören" oder diese nur noch alle drei Wochen stattfinden zu lassen.
das wäre für mich ausschlaggebend. Wenn dem Kind deine Zuwendung gut tut, freu dich und nimm das Geld guten Gewissens an. Vielleicht wollen sie dich einfach nur dafür bezahlen? traurig wärs aber auch das kann dem Menschlein nur gut tun.
Eine weitere Motivation wäre, dass die Eltern die Zeit für was anderes (z.B. Arbeit) brauchen und das Kind produktiv und sinnvoll betreut haben wollen.
Ich kenne einen Fall, wo ein 1er Schüler in der 10 Mathenachhilfe bekam, weil er eine ganz schreckliche Mathelehrerin hatte und die Eltern unbedingt wollten, dass die ihm nicht den Spaß und die Freude an Mathe zerstört.
Für dich kann die Nachhilfe wertvoll sein, da du so auch lernst, was gute Schüler leisten können. So hast du für deinen eigenen Schulunterricht auch an diesem Ende des Spektrums Erfahrung.

ami86
Beiträge: 37
Registriert: 31.03.2009, 14:06:20
Wohnort: bayern

Re: Nachhilfe, die gar nicht notwendig ist?

Beitrag von ami86 »

Hallo!
Auch ich habe jahrelang "Nachhilfeunterricht" gegeben. Bei fast allen Schülern war es nach der "heißen Phase" zu Beginn, wo wirklich Hilfe nötig war, ganz ähnlich wie bei dir...
Aber ich bin weiterhin nach Absprache mit den Eltern gekommen. Meinetwegen kann man das Ganze ja auch "Hausaufgabenbetreuung" nennen :-) Dann fragst du halt mal Vokabeln ab - was soll's?!? Es geht hauptsächlich darum, dass sich jemand kümmert und dass sich das Kind eine Stunde lang mit dem Schulstoff beschäftigt...
Ich habe viel gelernt, meine Mädels sowieso und wir hatten auch unseren Spaß dabei! Nebenbei habe ich noch (zugegebenermaßen nicht allzuviel) Geld verdient. Was will man mehr?
Viel Spaß dabei!

Antworten