Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von sabbel »

Wenn es um eine Einführungsstunde geht, finde ich, kannst Du erstmal die Gedanken der Schüler sammeln. Als entweder "Was ist alles *geschöpft* worden?" oder die Schüler Erwartungen an das Thema formulieren lassen (da ist allerdings das Problem, dass Du dies in die nächsten Stunden mit einfließen lassen solltest). Oder Du lässt die Schüler in der ersten Stunde eine eigene Welt entwerfen und stellst in den nächsten Stunden einen Vergleich an, wie sie es gemacht haben und wie es Gott gemacht hat?
Ich habe gerade leider nicht viel Zeit. Ich denke mal ein bisschen nach und schreibe später nochmal. Evtl. kannst Du ja schon etwas mit den Satzbrocken anfangen.
PS: es ist nicht verwerflich sich am Schulbuch zu orientieren :)

niesama
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2015, 0:12:54

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von niesama »

Vielen Dank für deine Mühe! Das ist sehr nett von dir!
Ich entnehme deinem Post, dass der Michael Jackson Song für eine Einführungsstunde nicht so geeignet wäre. Vielleicht ist dieser ja tatsächlich schon zu sehr "mitten" im Thema.
Ja danke für deine Gedanken.. da habe ich zumindest schon einen ersten Impuls. Mir gefällt dein Vorschlag die Schüler eine eigene Welt entwerfen zu lassen.. sie dann also quasi Schöpfer spiele zu lassen..
Ich weiß nicht, ob du es dir angehört hast, aber würde da der Einstieg mit Sophies Welt vielleicht irgendwie dazu passen? Ich bräuchte nämlich irgendwie einen "kreativen" Einstig, da ich befürchte, dass es nicht ausreichen wird, sie Schüler einfach nur "sammeln" zu lassen, was sich sich so vorstellen.. etc. Es sind nämlich nur 13 SuS und 2/3 davon sind irgendwie recht schüchtern und "wortfaul"..
Aber bitte kein Stress wegen mir.. falls du wieder etwas Zeit haben solltest, dann lass es mich wissen. :) Danke dir nochmal!

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von Illi-Noize »

Ich habe Deine beiden Threads zu einem zusammengeklebt.
----

Wir hatten auch so ein seltsames Praktikum mit hohen Ansprüchen der Dozentin. Die Stunden von uns Praktikanten waren dann aber 0815 bzw. im Nachhinein betrachtet grottenlos schlecht. Den Schein haben wir aber bekommen 8) Kopf hoch!

melimuc
Beiträge: 68
Registriert: 20.05.2013, 9:07:12
Wohnort: München/GS/HS/Kath. Religion

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von melimuc »

Okay, fangen wir einfach mal an.

Die Frage ist, was sollen deine Schüler in der Stunde lernen?
Ein Ziel wäre doch, dass die Schüler beide Seiten der Welt betrachten lernen. Einerseits ihre Großartigkeit als Geschenk Gottes an den Menschen und andererseits auch die Umweltzerstörung als Folge des Handelns von Menschen.

Einstieg wäre dann z. B. dass Du zwei "Welten" in Bildern auslegst.
Die Klasse teilt sich in zwei Gruppen und jede betrachtet "ihre" Welt. Im besten aller Fälle wissen die Schüler nicht, dass die andere Gruppe etwas anderes sieht als sie selbst.
Danach tauschen sich jeweils zwei Schüler über das Gesehene Aus.

Das könnte dein Einstieg sein.
Dann hängst ne WK an die Tafel: "Sie sollen herrschen über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde und über alle Kriechtiere auf dem Land." (Gen 1,26)

Hilft dir das?

Und hier würde ich dann den Vorschlag von oben anhängen.
Ich würde einen weiteren Satz der Schöpfung nehmen und die Schüler Schöpfer spielen lassen.
Irgendwas wie "Gott sah, dass es (nicht mehr) gut war."

Also so in der Art: Gott sieht, dass sich die Welt verändert hat und will alles noch einmal neu machen. Wie würde so eine Welt aussehen können?

Und lass die Schüler eine Welt entwerfen.

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von kecks »

finde melis vorschlag wunderbar. das sollte funktionieren und die schüler aktivieren und motivieren.

niesama
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2015, 0:12:54

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von niesama »

Ihr Lieben - vielen herzlichen Dank! Also ich den Thread eröffnet habe, war ich wirklich so richtig am verzweifeln. Aber nun sieht die Sache schon etwas besser aus!
Danke sabbel und danke melimuc für eure tollen Vorschläge! Das klingt wirklich toll und es sind Sachen dabei, auf die ich selbst so nie gekommen wäre! Ich bin richtig gerührt, dass ich hier ernst genommen wurde und so liebe Hilfe bekommen hab!
Ich versuche und mit euren Vorschlägen zu arbeiten und "etwas daraus zu machen". Darf ich mich wieder melden, wenn ich weiter gekommen bin, oder noch Fragen hab? Die kommen sicherlich noch, wie ich mich kenne :lol:
Gerade zum Einstieg: melimuc es klingt super, was du vorgeschlagen hast.. aber kann ich denn einfach damit anfangen, dass ich die Klasse in zwei Gruppen einteile und ihnen zwei Welten gebe? Also so richtig ganz am Anfang? Da wäre es sicherlich toll, wenn sich für die ersten 2-3 Min noch was finden ließe, oder!? (ich weiß nicht, ob du meine Vorschläge zum MJ Video, bzw. zu dem Hörbuch von Sofies Welt gelesen hast - aber ich denke, das ist nun ohnehin raus :lol:)
Ok, danke hier nochmal - ich mach jetzt weiter und vielleicht fällt zur Abwechslung ja sogar mir noch etwas ein.. :oops:
Ihr seid toll!

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von sabbel »

Schön, dass Du mit den Tipps und Ratschlägen etwas anfangen kannst. Natürlich darfst Du wieder fragen. Hier ist es nur nicht gerne gesehen, wenn man eine Rat bekommt und dann keine Rückmeldung mehr kommt.

Um Deine Frage zu beantworten: Du könntest einfach groß das Wort "Schöpfung" anfangen und dann mit dem Aufteilen in zwei Gruppen beginnen. Das ist didaktisch und methodisch total in Ordnung.

Antworten