Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
niesama
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2015, 0:12:54

Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von niesama »

Ich suche ganz dringend eine/n Praktikant/in, Referendar/in oder Lehrer/in des Faches (katholische) Religion die/der mir helfen könnte!!
Ich muss eine Einführungsstunde(!) zum Thema "Schöpfung" machen (Klasse 8 - Werkrealschule) und bin gerade einfach nur maßlos überfordert. Vielleicht hat ja jemand schon (Einführungs)stunden zu diesem Thema gehalten und könnte mir helfen? Mit einem Unterrichtsentwurf einer Stundenszizze etc.. oder auch einfach nur so.
Ich habe mir für den Einstieg eventuell schon den Anfang des Romans "Sophies Welt" überlegt.. aber ich komm absolut nicht weiter! Mit einem Bild als Einstieg soll/kann ich nicht arbeiten - das ist bei meiner letzten Stunde gründlich in die Hose gegangen. Auch kann ich ja nicht einfach mit Gen1 oder Gen2 arbeiten - da es sich eben um eine Einführungsstunde handeln soll, die am Anfang einer Unterrichtseinheit von insgesamt 9 Stunden stehen soll.. und da sind die Texte sicherlich eher für später geeignet; genauso wie das Thema "Schöpfung bewahren".. da kommt in meinen Schulbüchern immer erst am Ende der Einheit.. Aber das sind nur Gedanken. Panische Gedanken. :cry:

Ich bin natürlich absolut dazu bereit, die/den Helfer auch finanziell zu entschädigen.. so dass am Ende auch für euch was dabei raus springt! :P
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich jemand meldet! Gerne auch über PN!

P.S.: Ich bin keine Referendarin, sondern Praktikantin. Und nein, ich bekomme es alleine leider nicht hin! Und ja, ich bin mittlerweile selbst der Meinung, dass der Lehrberuf nichts für mich ist. Ich will nur noch irgendwie versuchen dieses Praktikum rumzubringen.. :cry:
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

niesama
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2015, 0:12:54

Welcher der bessere Einstieg? (Reli)

Beitrag von niesama »

Ich muss eine Einführungsstunde (also die erste Unterrichtsstunde einer 9 stündigen Unterrichtseinheit) zum Thema "Schöpfung" in katholischer Religion machen, in einer 8. Klasse Realschule.
Ich habe mir bisher zwei Einstiege für die Unterrichtsstunde überlegt.

Und zwar entweder das Musikvideo von Michel Jacksons "Earts Song" anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=2vNAuA5o8aA

Oder den Anfang des Romans "Sofies Welt" als Hörspiel vorspielen:
(Von Anfang bis Minute 6:53..... aber hauptsächlich eigentlich den Abschnitt von Minute 3:55 - 6:53
https://www.youtube.com/watch?v=SIA1Vi8PqgQ

Vielleicht habt ihr ja Lust euch das anzusehen/anzuhören und mir zu helfen?
Was glaubt ihr, würde eine Klasse 8 besser/interessanter finden? Bzw was würde sich für das Thema "Schöpfung / Schöpfung mitgestalten" besser anbieten? Es sind ja eigentlich zwei völlig andere Ansätze..
Könntet ihr euch eventuell auch vorstellen, wie ihr zu den beiden Einstiegen mit der Unterrichtsstunde weitermachen würdet? Bzw. worauf ihr dann mit der Stunde hinaus wollen würdet.. also als Stundenziel?

Ok, waren jetzt paar viele Fragen... Ich bin grad nur ziemlich am verzweifeln und weiß nicht, wie ich die Stunde machen soll.. :cry: Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und Tipps geben.. würde mich sehr freuen!! Danke! :P

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Welcher der bessere Einstieg? (Reli)

Beitrag von sabbel »

Um beurteilen zu können, was ein guter Einstieg ist, solltest Du uns mitteilen, wie es weitergeht.
LG

niesama
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2015, 0:12:54

Re: Welcher der bessere Einstieg? (Reli)

Beitrag von niesama »

Danke für deine Antwort. Ja, ich weiß, da hast du recht. Aber das kann ich momentan leider gar nicht, wirklich ich weiß es nicht. Deshalb bin ich auch so verzweifelt und deshalb auch die vielen Fragen.
Das Lehramt ist leider absolut nichts für mich, wie ich feststellen musste. Ich kann noch so viel machen und tun, ich schaffe es einfach nicht, eine gescheite Stunde zusammenzubasteln. Ins Ref will ich ohnehin nie, das würde leider nie funktionieren. Ich möchte wirklich nur noch dieses Praktikum bestehen, damit ich mein Studium zumindest abschließen kann.
Falls du mir irgendwie helfen könntest, wäre ich dir unheimlich dankbar. Natürlich nicht aus reiner Nächstenliebe.. wäre auch bereit, dir dafür was zu geben...

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von sabbel »

Ich hatte bereits auf Dein anderes Post geantwortet (und gesagt, dass Du uns mitteilen musst, wie die Stunde weitergeht). Das nehme ich dann natürlich erstmal wieder zurück.
Erstmal: Geld brauchst Du hier keines zu bieten. Hier hilft man sich ohne etwas dafür zu bekommen (naja, ein DANKE hätten wir schon gerne, aber keine Sachentschädigung).

Ich finde es recht heftig, dass solche Ansprüche an Dich als Praktikantin gestellt werden, Du aber anscheinend nicht viel Unterstützung durch die Schule bekommst. Ich lasse meine Praktikanten auch immer unterrichten, aber mit deutlich klareren Ansagen.

Zur Stunde:
Generell hat eine Unterrichtsstunde drei (oder mehr) Phasen.
Wichtig ist immer, dass Du Dir überlegst, WAS sollen die Schüler in der Zeit eigentlich lernen. Ich selbst denke rückwärts. Also erstmal, WAS sollen sie in der Unterrichtsreihe lernen und dann erst, was sie in einzelnen Stunden lernen sollen.
Nun steht bei Dir das Thema "Schöpfung" an. (Bist Du für die ganze Reihe verantwortlich oder nur für die Einstiegsstunde?)
Wenn Du Dir jetzt überlegt hast, was die Schüler in dieser einen Stunde für ein Ziel haben (z.B: "Die SuS dokumentieren ihr Vorwissen zum Thema Schöpfung" <- Wahrscheinlich etwas pillepalle für die 8. Klasse, aber das fiel mir jetzt spontan ein), denkst Du erstmal über die "Hauptphase" (also die 2.von 3) Phasen nach.

Ich mache an der Stelle erstmal Schluss. Das wird sonst zu viel Info auf einmal.
Vielleicht magst Du hier antworten und dann sehen wir weiter, okay?

PS: Ich bin keine Relilehrerin, aber Unterricht funktioniert in allen Fächern gleich.

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Welcher der bessere Einstieg? (Reli)

Beitrag von sabbel »

Habe auf Deine andere Frage gerade beantwortet. Lass und im anderen Faden weiter"sprechen". Und jetzt erstmal Kopf hoch :)

niesama
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2015, 0:12:54

Re: Hilfe in RELI Thema Schöpfung gesucht!

Beitrag von niesama »

Danke auch für deine Antwort hier! Ach, ich weiß, ich kam mir schon selbst etwas blöd dabei vor, hier Geld zu bieten.. ich dachte mit nur, dass es Unterrichtsstunden eine heiden Arbeit sind und naja, dass irgendjemand vielleicht schon was im Petto hätte, auf das ich eventuell zurückreifen könnte, oder Ähnliches..

Also es ist so: prinzipiell bin ich nur für die Einführungsstunde verantwortlich; sprich nur diese muss ich persönlich halten. Jedoch will mein Prof von mir, dass ich eben diese Einführungsstunde so konzipiere, als wäre es eben der Anfang einer 9-Stündigen Unterrichtsreihe. Und dann muss ich mir natürlich noch überlegen, wie die Unterrichtsreihe die nächsten 8 Stunden über weiter verlaufen soll und dies schriftlich festhalten.

Im Religionsbuch der Klasse ist die Unterrichtseinheit etwas wie folgt gestaltet:
Erst so eine allgemeine Themenseite zur Schöpfung.. mit unterschiedlichen Naturbilder gegenüber Fabriken.
Dann „Biblische Sprache erkunden“ – Genisis1
Dann Mann und Frau nach bibl. Vorstellung – Genisis2
Dann „Schöpferisch sein“ – eine bessere Welt gestalten
Dann „bibl. Schöpfungsgeschichte und Naturwissenschaft“
Und schließlich noch „unsere Erde bewahren“

Joa. Bisschen durcheinander, wie ich selbst finde. Natürlich muss ich mich aber nicht nach dem Aufbau im Buch halten.

Ich würde halt nur ungern in der Einführungsstunde gleich mit den zwei Genisis Texten arbeiten.. das halte ich nicht sinnvoll für den Anfang.

Habe mir aber überlegt, sollte ich das Michael Jackson Lied machen, in der Stunde eventuell einen Teil aus Genisis zu machen, zB: „Dann sprach Gott: Lasst uns Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich. Sie sollen herrschen über Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde über alle Kriechtiere auf dem Land.“

Naja und dann eben.. wie ist das mit dem „herrschen“ gemeint? Wurde die Erde den Menschen gegeben, damit sie sie ausbeuten?
Wobei.. das ist für eine Einführungsstunde irgendwie auch wieder viel zu viel.

Ich weiß genau, wie du es meinst, wenn du sagst, dass ich mit meiner Planung „rückwärts“ anfangen soll. Aber dies ist eben das große Problem. Ich weiß so recht selbst nicht, worauf ich eigentlich mit meiner Einführungsstunde hinaus will!? Was ist Schöpfung? Für wen? Die Erde bewahren? Was läuft schief? Oder einfach nur was gibt es für verschiedene Vorstellungen?
Wirklich, ich weiß es nicht. Will ja in der Einführungsstunde nicht gleich alles vorwegnehmen.
Joa… und ohne halbwegs konkretes Ziel leider auch keine gescheite Stunde...
Ich sag doch, ich kann das einfach nicht... :cry:

Antworten