6 in einer Lehrprobe?

Habt ihr Fragen speziell an Ehemalige? Einige Junglehrer, die auch in der Referendarsbetreuung tätig sind, versuchen euch zu helfen.
Antworten
luncatic
Beiträge: 679
Registriert: 23.11.2005, 16:07:43

Beitrag von luncatic »

falsch, es reicht ein entscheidender fehler. z.b. sicherheitsvorschriften bei einem physikversuch nicht beachtet (da erfolgt normalerweise ein abbruch), schüler sonstwie gefährdet oder ein völlig unbrauchbares konzept, welches dann gänzlich an den schülern vorbei durchgezogen wird.

karink532

Beitrag von karink532 »

Es ging aber nicht um Physik, sondern um Deutsch... und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man, wenn man die Planung auch mal mit anderen bespricht usw., solche Klöpper drin hat, dass das wirkich nur Mist ist.

Skara
Beiträge: 334
Registriert: 17.03.2006, 20:40:54
Wohnort: München

Beitrag von Skara »

Möglicher Abbruch einer Deutschstunde aufgrund einer "ungenügenden" Begrüßung vor der Klasse:
"Good morning, how are you?"

Alles ist möglich!

Skara :lol:

Kajana
Beiträge: 369
Registriert: 06.07.2006, 16:28:04
Wohnort: Sachsen (Gym)

Beitrag von Kajana »

Skara hat geschrieben:Möglicher Abbruch einer Deutschstunde aufgrund einer "ungenügenden" Begrüßung vor der Klasse:
"Good morning, how are you?"
Mein Gott, das kann doch nun wirklich jedem Englisch-/Deutschlehrer mal passieren, da sollte man drüber lachen können und weiter machen. Manche sind nun wirklich päpstlicher als der Papst... :roll:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wegen sowas die Lehrprobe abgebrochen wird.
Vielleicht ging der Unterricht ja vollkommen an den Schülern vorbei? Allerdings hatte ich mal einen Mentor, der sagte immer: "Irgendwas lernen die Schüler doch immer..."
Keine gute Einstellung, aber ein bisschen recht hatte er schon.

Kaj

karink532

Beitrag von karink532 »

Das sehe ich auch so. Was soll heissen "der Unterricht geht komplett an den Schülern vorbei"? Also kann man denn Unterricht so schlecht planen- und ich geh mal davon aus, dass jeder Zeit und Mühe in die Planung steckt- dass es wirklich vollkommen am Kenntnisstand der Schüler vorbeigeht??? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Antonia

Beitrag von Antonia »

Hallo Michaela,

warum fragst du nicht selbst nach, was bei der betreffenden Referendarin passiert ist? Oder du fragst deine Seminarleitung, wie man zu einer 6 in der Lehrprobe kommen kann, falls das in deinem Seminar "unauffällig" geht.

Antonia

refex
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2005, 11:56:33

Beitrag von refex »

So bekommt man eine 6:

An der Tafel muss etwas grundlegend Falsches stehen. Mein Seminarleiter erzählte folgende Situation oder vielleicht auch nur Anekdote:
Eine Referendarin hatte eine Geschichtsstunde auf ein Asterixheft aufgebaut. Leider waren die Geschichtsangaben aus dem Heft falsch, es wurde also objektiv Unsinn gelehrt (und das bezog sich nicht auf den Zaubertrank).
Immer unter Strom ist zu stehen hält die stärkste Birne nicht aus.[url]http://www.proll-is-out.de[/url]

Antworten