Warum kein Benimmunterricht in der Schule ?

Diskussion zu pädagogischen Themen aller Art
Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

auch mein Bruder beschwert sich bei mir immer wieder mal, wie furchtbar sich Schülerbanden benehmen und warum denn die Lehrer dagegen nicht einschreiten.
Über diese Kollegen kann ich nur den Kopf schütteln und sie nicht ernst nehmen. Selbst wenn der ein oder andere Kollege vor den Schülern, falls sie wirklich aggressiv und gewalttätig sind, Angst hätte, könnte er in extrem eskalierenden Situationen die Polizei rufen.
er ist aber kein etwas älterer Leut, sondern 35!
Siehste !

Ich denke, solange sich unsere Schüler keine Akzeptanz in der Bevölkerung erarbeiten, solange möchte auch niemand von dem Thema Schule überhaupt etwas hören, geschweige sich mit den Lehrern gegenüber der Politischen Obrigkeit solidarisch erklären, um die Rahmenbedingungen an den Schulen zu verbessern. 8)
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Murmel
Beiträge: 34
Registriert: 13.07.2008, 16:09:20

Beitrag von Murmel »

Darf ich dich einmal fragen, wie die Klassenfahrten bei dir früher so in Klasse 7 / 8 abgelaufen sind und wie die Schüler in deiner Klasse gekleidet waren?

Bei mir sind die Jungs mit Baggy- und Skaterklamotten rumgelaufen, ich fand damals einen Totenkopf auf dem Top und eine pinke Strähne im Haar unglaublich aufregend und durch irgendwelche Museen und Denkmäler wurde missmutig durchgelatscht, mit der Hoffnung dem möglichst schnell zu entgehen. Viel wichtiger war zu dem Zeitpunkt, wer denn nun die heißeste ( männliche ) Schnitte der Klasse zuerst küssen wird.

Eltern waren ohnehin vollkommen uncool, nichts war peinlicher, als wenn sie einen abknutschend vorm Bus verabschiedet oder jeden Tag angerufen haben - zumindest wenn das die Mitschüler mitbekommen haben.

Man muss sich immer vor Augen halten, dass man es in diesem Alter 1. mit Kindern zu tun hat und 2. mit Kindern, die mitten in der Pubertät stecken, also sich ausprobieren, ihre Grenzen austesten und teilweise selbst nicht wirklich wissen, warum sie sich gerade so verhalten.

Natürlich muss es Grenzen geben, die gab es auch zu meiner Schulzeit. Wenn Passanten bepöbelt werden oder man sich in einem Musem nicht einmal für eine halbe Stunde benehmen kann, dann sollte das auch Konsequenzen haben. Aber genauso muss man einfach akzeptieren, dass Schülergruppen in der Regel relativ laut und nervig sein können. Wir sollten das auch einmal hinnehmen und nicht schon in diesem Alter perfektes Verhalten der Kids erwarten.

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

Man muss sich immer vor Augen halten, dass man es in diesem Alter 1. mit Kindern zu tun hat und 2. mit Kindern, die mitten in der Pubertät stecken, also sich ausprobieren, ihre Grenzen austesten und teilweise selbst nicht wirklich wissen, warum sie sich gerade so verhalten.
Und die Grenzen müssen eben genau abgesteckt werden. Ich denke, die Kinder erwarten von uns, dass wir deutlich Flagge zeigen und ihnen einen genauen Orientierungsmaßstab vorlegen.
Von luschenhaften Lehren, die ihnen zu viele Zugeständnisse machen, halten sie nichts.
Wir sollten das auch einmal hinnehmen und nicht schon in diesem Alter perfektes Verhalten der Kids erwarten.
Es geht nicht um perfektes, sondern um angemessenes Verhalten.
Und da hat man bei den Schülern Deutschlands jahrzehntelang, bedingt durch "Gutmenschterror" in den Schulen sowie Maßstabslosigkeit , zuviel durchgehen und schlüren lassen.
Wir können es nicht verhindern, dass Schüler mit Baggy-, Skaterklamotten oder mit gewaltverherrlichen Emblemen irgendwo herumlaufen.-Aber nicht in der Schule und während der
Klassenfahrten !

Wer das nicht akzepiert, sucht sich eine andere Schule ! 8) [/quote]
Zuletzt geändert von Freidenker am 14.09.2008, 12:31:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Murmel
Beiträge: 34
Registriert: 13.07.2008, 16:09:20

Beitrag von Murmel »

Ich kann mich auch in Baggy- und oder Skaterklamotten angemessen verhalten und meine schulischen Leistungen haben nichts damit zu tun, ob ich eine pinke Strähne im Haar habe oder nicht.

Auch unter den Jahren Gutmenschenterror, wie du es nennst, haben sich mündige Bürger entwickelt, die mittlerweile schon wieder auf die Schüler losgelassen werden. Eine Freundin von damals, mit der ich lustlos durch die Museen geschlurft bin, ist heute berufsbedingt den ganzen lieben langen Tag damit beschäftigt.

Ich kann absolut verstehen und nachvollziehen, wenn man in diesem Alter absolut keine Lust auf kulturelle Veranstaltungen hat und andere Dinge Priorität haben. Du versuchst die Schüler in einer Phase des Umbruchs bereits dahin zu bringen, wo sie sich vielleicht ab der Oberstufe befinden sollten.

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

Auch unter den Jahren Gutmenschenterror, wie du es nennst, haben sich mündige Bürger entwickelt,
Das sehe ich nicht so ! 8)
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Antworten