BERLIN 01.02.2011

Fragen, Anmerkungen etc. zu den einzelnen Seminarorten und Bundesländern.
Antworten
Criticalwalnut
Beiträge: 17
Registriert: 07.12.2010, 20:19:39

Re: BERLIN 01.02.2011

Beitrag von Criticalwalnut »

Hallo ihr lieben,

noch einmal zur KV: ich habe mit meiner KV telefoniert und werde mich freiwillig weiter gesetzlich krankenversichern. Allerdings meinte der Typ am Telefon, dass man auch bei der gesetzlichen KV die Hälfte des Beitragsatzes vom Arbeitgeber bekommt. Ich soll meinen ersten Lonbescheid bei der KV einreichen und dann stellen sie mir einen Bescheid aus, den ich bei der Senatsverwaltung einreichen soll. Rechtsgrundlage ist der §257 sgb V.

Bin gerade so ein bisschen verwundert, dass niemand von euch hier schon etwas dazu geschrieben hat.
:?: An alle, die sich freiwillig gesetzlich versichern: macht ihr das nicht so? hab ich da was falsch verstanden, als ich mit meiner KV gesprochen habe?

Lummy
Beiträge: 106
Registriert: 25.11.2008, 10:44:57
Wohnort: Berlin

Re: BERLIN 01.02.2011

Beitrag von Lummy »

Ich habe mir den Paragraphen eben mal durchgelesen. Wenn ich es richtig verstehe, gilt das, was du geschrieben hast nur für:

(1) Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Beschäftigte, die nur wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei sind

(2) Beschäftigte, die nur wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze oder auf Grund von § 6 Abs. 3a versicherungsfrei oder die von der Versicherungspflicht befreit und bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen versichert sind

(3) Für Bezieher von Vorruhestandsgeld


§ 6 Abs. 3a:
(3a) Personen, die nach Vollendung des 55. Lebensjahres versicherungspflichtig werden, sind versicherungsfrei, wenn sie in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Versicherungspflicht nicht gesetzlich versichert waren


Da steht nirgendwo etwas von Beamten. Also ich kann gerade nicht glauben, dass das gehen soll. Hätte vermutlich auch schon mal eine Krankenkasse gesagt. Ich war damals wirklich überall um mich zu informieren und hätte dann eine solche Info auch erwartet. Lies mal selbst die Paragraphen durch, vielleicht versteht du es anders als ich, oder auch genauso :wink:

clodchen
Beiträge: 32
Registriert: 07.12.2010, 17:45:08
Wohnort: Deutsch/Franze (StR)

Re: BERLIN 01.02.2011

Beitrag von clodchen »

Also das wäre ja der Oberkracher - kann ich mir partout nicht vorstellen. Die Senatsverwaltung verweist einen dann ganz sicher an die Beihilfe weiter und erklärt noch mal die Bedingungen für die Beihilfe etc.

Also ich mach mich nun auf zum Jobcenter und frage nach. Ich hoffe, ich bekomme zügig GUTE Auskunft :)

Paula06
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2010, 14:44:22

Re: BERLIN 01.02.2011

Beitrag von Paula06 »

Von mir auch noch mal ein Beitrag zu KV.

Ich war immer in der PKV und erst seit August 2010 in der GKV. Ich muss jetzt in die Private wechseln, da ich kein ganzes Jahr in der Gesetzlichen war. Das war jetzt neu für mich und das hat mir bisher auch noch niemand gesagt, deshalb tue ich das jetzt hier mal kund, falls jemand in der gleiche Situation ist.

Ich muss mich jetzt also schnellsten um eine neue Versicherung kümmern, die allerdings etwa genauso teuer wird, wie die Gesetzliche.... bin halt schon was älter :wink:


Allen einen guten Start morgen und nette Seminare

P.S.: Weiß jemand, wie lange das morgen geht? Was heißt denn ganztägig?

haegar
Beiträge: 41
Registriert: 11.01.2011, 19:02:08
Wohnort: Berlin/Gym

Re: BERLIN 01.02.2011

Beitrag von haegar »

Paula06 hat geschrieben:Weiß jemand, wie lange das morgen geht? Was heißt denn ganztägig?
9-16 Uhr wurde bei meinem Seminar veranschlagt. Wurde mir per Post mitgeteilt.

Gruß

clodchen
Beiträge: 32
Registriert: 07.12.2010, 17:45:08
Wohnort: Deutsch/Franze (StR)

Re: BERLIN 01.02.2011

Beitrag von clodchen »

@ Paula:

Der erste Tag wird m. E. bis ca. 16Uhr gehen. Weiß nicht mehr, irgendwo hab ich das aufgeschnappt.

Das hatte ich gelesen, dass man mindestens ein Jahr gesetzlich versichert sein muss und so.. heikles Thema, ne? Vor allem - hättest du das gewusst, hätte man ja diesen einen Tarif machen können, wo man sich seinen Gesundheitszustand einfriert, hab die Bezeichnung grad verschludert. Klar, dass du jetzt wieder sauteuer einsteigst. Meinst du nicht, deine "alte" PKV nimmt dich unter bestimmten Kondis noch mal vergünstigter auf?

Zu meiner ewigen Hartz-4-Zuschuss-Debatte:
Freundliches Personal im Jobcenter, das Telefon glühte heiß, und doch konnte sie mir keine eindeutige Auskunft geben. Ihr leuchtet es aber wie mir ein, dass Bedürftigkeit durch KV/PV bezuschusst wird. Da ich mich für Februar eh erstmal vollversichern muss, werde ich diesen Schriebs dann beim Jobcenter einreichen und hoffen, dass sie das dann auf mein Einkommen anrechnen. Zur Not muss ich halt nachträglich (Bearbeitungszeit beim Jobcenter :() in die PKV bzw. mich sogar rückwirkend privat versichern - das geht ja scheinbar, wie die eine Personalrätin meinte.

Auch ich wünsche allen morgen einen wunderbaren Start in unsere künftigen zwei Stressjahre auf Widerruf ;)

Und nicht vergessen: Lasst es zunächst mal ganz langsam angehen und allgemein immer schön für privaten Ausgleich sorgen!! 8)

Lummy
Beiträge: 106
Registriert: 25.11.2008, 10:44:57
Wohnort: Berlin

Re: BERLIN 01.02.2011

Beitrag von Lummy »

@clodchen: Den "Schriebs" einreichen ist nicht genug, denke ich. Du musst bestimmt einen Antrag auf Hartz IV stellen, sondern wird das Jobcenter sicherlich nicht tätig.
Wie gesagt, bei mir klappte das alles problemlos, nachdem ich einen Antrag gestellt habe. Nur die Bearbeitungszeit ist eben etwas lang...

Antworten