Infos zum Studienseminar Goslar

Fragen, Anmerkungen etc. zu den einzelnen Seminarorten und Bundesländern.
Alien8
Beiträge: 40
Registriert: 18.09.2007, 16:13:06

Beitrag von Alien8 »

Mal 'ne Frage, die vielleicht eher in die Rubrik "...ehemalige antworten" passen würde, aber auch hierhin:

Wie ist denn das Ref so aufgebaut? Was macht man im Seminar in Goslar am Anfang? Und ab wann geht's mit dem Unterricht los?

Fühle mich immer ein wenig seltsam, wenn ich versuche so ungewisse Sachen gedanklich schonmal durchzuspielen... :roll:

Lea06
Beiträge: 21
Registriert: 08.11.2006, 15:37:36
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Lea06 »

Hallo Kikilotta,

danke für deinen Beitrag. Das hört sich ja alles ganz gut an. Meine Fächer hatte ich schon geschrieben: Mathe, Deutsch und Werken. Und ich habe eine Schule in Seesen bekommen. Welche Fächer hast du denn und wo liegt deine Schule? Wie lief das bei dir mit dem Pendeln zu den anderen Ausbildungsschulen? Ist ja im Winter ganz schön gefährlich quer durch den Harz.

Und noch eine Frage: Wenn man sich immer den Unterricht der anderen Referendare anschaut, bedeutet das, dass da ständig sieben Leute oder mehr in meinem Unterricht sitzen? Oder wie oft kommt das vor?

Liebe Grüße

Kikilotta74
Beiträge: 3
Registriert: 02.10.2007, 19:16:55

so viele fragen...

Beitrag von Kikilotta74 »

...die ich versuchen will zu beantworten.

ich selbst bin in osterode an einer grundschule, liegt also ganz in der nähe von seesen. hast du denn schon eine wohnung? ich weiß ja nicht, ob du dich hier im harz auskennst, aber ich würde an deiner stelle dann nicht nach seesen ziehen, sondern auch nach osterode, hier sind dann doch noch mehr kneipen und ähnliches, wo man mal hingehen kann. dazu sind die mietpreise so was von günstig. du kannst z.B. für 250 euro eine 2-zimmer-wohnung haben.

meine fächer sind deutsch, sachunterricht und ev. religion. du wirst in deutsch wahrscheinlich auch bei uta timpe-bautz seminar haben, weil sie ganz in der nähe wohnt und daher die anwärter aus der gegend betreut. und ehrlich gesagt hast du damit die netteste seminarleiterin überhaupt. mathe und werken kenne ich keine seminarleiter, hab aber von mathe auch nur gutes gehört.

aufgebaut ist das ref. in goslar folgendermaßen:
1. bis zum halbjahr (ende januar) hospitiert man nur, in gibt ab und zu eine unterrichtseinheit. also ein ganz ganz lockerer einstieg. in dieser phase hast du die möglichkeit, viele andere lehrer an deiner schule anzuschauen und unterricht zu geben, während ein anderer lehrer hintendrin sitzt und dir tipps geben kann.
2. ab februar unterrichtet ihr eure fächer ein jahr eigenverantwortlich, d.h. es sitzt niemand mehr hinten drin. ihr seid für alles verantwortlich: unterricht, probleme, ggf. elterngespräche wenn es probleme mit schülern in eurem unterricht gibt, zensuren,... dann wird es schon mal stressig: unterricht vorbereiten, dienstbesprechungen, gesamtkonferenzen, klassenkonferenzen, zeugniskonferenzen, klassenarbeiten entwerfen, referate fürs seminar vorbereiten, unterrichtsbesuche vorbereiten, examensarabeit schreiben :roll: ,... aaaber: alles zu schaffen!
3. in der letzten phase, in der ihr euch auf die prüfung vorbereitet, hospitiert ihr dann nur noch wie zu beginn. entspannt ist es aber wegen der bevorstehenden prüfung nicht wirklich.

insgesamt habt ihr 15 unterrichtsbesuche, 12 kleine und 3 große. das heißt aber nicht, dass jedes mal das ganze seminar hinten drin sitzt. das kommt pro fach nur ein oder zwei mal auf euch zu. ansonsten kommt zu den besuchen nur der fachseminarleiter, die schulleitung und bei den großen besuchen auch der pädagogik-seminarleiter. ein tipp: teilt euch die besuche gut ein und macht schon vor der phase des eigenverantwortlichen unterrrichts zwei bis drei besuche, sonst wird es wahnsinnig stressig, denn die seminarleiter haben auch nicht immer zeit.

in den seminaren seid ihr so 10-20 leute, je nach fach. das päd-seminar findet alle zwei wochen statt, die fachseminare jeweils ein oder zwei mal pro monat. ist aber total entspannt. ich bin immer gerne zu den seminaren gefahren. das hinkommen ist total unproblematisch. man muss nicht unbedingt über den oberharz fahren. gerade von seesen aus gibt es ausweichmöglichkeiten. außerdem bilden sich schnell fahrgemeinschaften, so dass die fahrten bestimmt bald nett werden.

ich hoffe, ich konnte euch etwas weiterhelfen. freut euch auf das referendariat. es ist eine tolle erfahrung, und versucht das ganze locker anzugehen. auch ohne viel lernen hab ich eine 1,9 gemacht. nichts ist unmöglich 8)

liebe grüße aus dem sonnigen und kaltem südharz,
kiki

Alien8
Beiträge: 40
Registriert: 18.09.2007, 16:13:06

Beitrag von Alien8 »

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Da fühlt man sich doch gleich noch ein Stück ruhiger.

Ich freu mich morgen das erste Mal meine Einsatzschule kennenzulernen (ist Gott sein Dank nicht mit dem Hochwasser weggeschwommen). Hoffentlich mache ich einen guten ersten Eindruck! :roll:

chaosin
Beiträge: 102
Registriert: 25.08.2006, 19:27:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chaosin »

Lea06 hat geschrieben:Hallo Kikilotta,

Und ich habe eine Schule in Seesen bekommen.
Darf ich mal fragen welche???
Gruß
...so lang die dicke frau noch singt, ist die oper nicht zu ende...

Lea06
Beiträge: 21
Registriert: 08.11.2006, 15:37:36
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Lea06 »

Ja klar, das ist die Schule in der Jahnstraße.
Warst du selbst in Seesen?

Antworten