Wieder gesetzlich versichern!

(Hier werden Fragen beantwortet, aber eine rechtsverbindliche Beratung ist nicht möglich. Bitte hierfür Makler am Wohnort einschalten.)
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 20.12.2006, 11:17:35

Wieder gesetzlich versichern!

Beitrag von Newbie »

Hallo Leute,

ich bin jetzt seit 4 Monaten privat versichert und ich muß sagen, daß mich das sehr nervt immer diese Anträge auszufüllen, um die Kosten erstattet zu bekommen. Zudem zahlt die Beihilfestelle auch nicht immer alles (die Krankenversicherung schon, da kann ich mich nicht beschweren).
Kann ich das wieder rückgängig machen? Es ist auch billiger, wenn ich mich über meinen Mann versichern lasse.
Freue mich über Antwort, newbie

Malina
Beiträge: 3870
Registriert: 28.08.2006, 20:04:25
Wohnort: Nds

Beitrag von Malina »

Wie willst du dich denn über deinen Mann versichern lassen? Gesetzliche Familienversicherung? Dafür verdienst du aber als Ref. zu viel!

besserwisser
Beiträge: 496
Registriert: 19.08.2006, 13:47:28
Wohnort: BRD

Re: Wieder gesetzlich versichern!

Beitrag von besserwisser »

Newbie hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bin jetzt seit 4 Monaten privat versichert und ich muß sagen, daß mich das sehr nervt immer diese Anträge auszufüllen, um die Kosten erstattet zu bekommen. Zudem zahlt die Beihilfestelle auch nicht immer alles (die Krankenversicherung schon, da kann ich mich nicht beschweren).
Kann ich das wieder rückgängig machen? Es ist auch billiger, wenn ich mich über meinen Mann versichern lasse.
Freue mich über Antwort, newbie
Wie wollen Sie sich als Ref. über Ihren Man versichern, Sie haben doch ein eigenes Einkommen!

Rückkehr während des Ref. ist eigentlich nicht möglich und die GKV in der Regel teurer als die PKV. Für die Beitragsdifferenz fülle ich Ihnen aber gerne die Leistungsanträge für PKV und Beihilfe aus :twisted:

BTW: Was glaube Sie denn, was die GKV alles nicht erstattet?

Chris1976
Beiträge: 320
Registriert: 22.08.2006, 13:32:45

Beitrag von Chris1976 »

Die Leistungsanträge sind nur zur Unterstützung und sorgen dafür, das die Leistung schneller zu Ihnen kommt. Sie können auch nur die Rechnung einreichen, allerdings verzögert sich dann unnötig die Zahlung der PKV.

Wichtig wäre dann einen Vermerk über die Mitgliedsnummer auf der Rechnung zu notieren.
Der schwerste Schritt eines Weges ist immer der erste.

mia
Beiträge: 155
Registriert: 12.07.2005, 9:12:11

Beitrag von mia »

Das Ausfüllen des Leistungsantrags wird irgendwann zur Routine. Mich hat es am Anfang auch sehr genervt, mittlerweile dauert es maximal fünf Minuten und die Sache ist erledigt.

bianquita
Beiträge: 108
Registriert: 07.02.2006, 16:44:44

Beitrag von bianquita »

Klar, nervt es (anfangs) die Formulare auszufüllen, sie wegzubringen oder zur Post zu rennen. Word aber alles routinierter....Ich und mein Mann sind die einzigen in unserer Familie, die privat versichert sind. Und ich kann dir sagen, dass bei meiner family (alle gesetzlich versichert) bei weitem nicht all das bezahlt wird, was bei der Privaten bezahlt wird! Beispiele: Brille, Zähne (zum größten Teil), Anti-Baby-Pille, spezielle Untersuchungen beim Arzt, die bei den Gesetzlichen nicht als Vorsorge bezahlt werden....
Über deinen Mann kannst du dich höchstens mitversichern lassen, wenn du weniger verdienst als jetzt im Referendariat.
Ich kenne fast nur das Gegenteil: Viele würden lieber privat versichert sein als gesetzlich, weil es letztendlich günstiger ist.

Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 20.12.2006, 11:17:35

Beitrag von Newbie »

Hallo, schön so viele Rückmeldungen zu lesen. :-)
Wenn ich über meinen Mann versichert bin, zahle ich gar nix!! an Beirägen, da er natürlich mehr verdient als ich (ist ja auch nicht schwer mit dem Ref. gehalt). Ich muß sagen, daß mich dieses Ausfüllen wahnsinnig macht! Und dann das vorstrecken, wenn das Geld nicht rechtzeitig eintrifft...
Ich nehm' keine Pille,
hab' auch keine Brille,
brauch' keine Einlagen hab aber zuviele Auslagen
bin kerngesung, nicht kugelrund...und zahl wie immer drauf!
die PKV ist nix für mich, die Beihilfe schafft auch keine Abhilfe
GKV ich komme wieder!!

Muß man eine dreimonatige Kündigungsfrist beachten?

Grüße Newbie

Antworten