Vertretung oder feste Stelle? - Niedersachsen

Antworten
Tia
Beiträge: 6
Registriert: 24.08.2008, 6:52:34

Vertretung oder feste Stelle? - Niedersachsen

Beitrag von Tia »

Hallo!

Ich will mich für August in Niedersachsen (Grundschule) bewerben und bin gerade dabei mich durch dieses "EIS" zu arbeiten. Nun bin ich bei der schwierigen Frage, ob ich mich für eine feste Stelle mit Option Vertretung oder ausschließlich für Vertretungsstellen bewerben will.
Daher 3 Fragen:

1. Da ich nur ca. 2 Jahre in Niedersachsen (Göttingen) bleiben kann, ist eine Festanstellung mit 3 Jahren Ortsbindung eigentlich zu lang (nur theoretisch, ich weiß um die Stellenknappheit). Weiß jemand ob man vielleicht auch schon nach 2 Jahren kündigen könnte? Welche Konsequenzen hätte das?

2. Wird man irgendwie bevorzugt wenn man sich ausschließlich für Vertretungsstellen bewirbt gegenüber denen, die dies nur als "Notoption" angegeben haben?

3. Hat jemand von euch eine Vertretungsstelle und kann mir erzählen wie es ihm damit geht? Was ich bisher hier gelesen habe hörte sich nicht so schön an: Ständiger Schulwechsel, Ungewissheit, unbezahlte Ferien... ist das immer so schlimm, oder kann es auch sein, dass man einfach ein paar Monate oder ein Schuljahr am Stück bleiben kann?

Bin euch über Infos sehr dankbar!
Tia

Malina
Beiträge: 3870
Registriert: 28.08.2006, 20:04:25
Wohnort: Nds

Re: Vertretung oder feste Stelle? - Niedersachsen

Beitrag von Malina »

An deiner Stelle würde ich mich in der Situation nicht auf eine feste Stelle bewerben. "Feste" Stelle heißt, dass man da nicht so einfach rauskommt! Die 3 - Jahres - Bindung ist schon wirklich verbindlich zu sehen und in ein anderes Bundesland kommt man anschließend auch nicht mal eben so. Also wenn dein Lebensplan nun ganz klar ist, NICHT auf lange Sicht zu bleiben macht meiner Meinung nach eine feste Stelle nicht viel Sinn.

Bevorzugt wird man meines Wissens nach nicht, wenn man Vertretungsstellen ausschließlich angibt.

Es gibt auch glückliche Menschen, die längerfristige Verträge ÜBER Ferien haben. In der Regel sollte man aber höchstens von einem Schulhalbjahr ausgehen, ggf. auch immer nur bis zu den nächsten Ferien. Je nach Stelle eben.

Bienchen74
Beiträge: 327
Registriert: 20.06.2007, 13:35:16

Re: Vertretung oder feste Stelle? - Niedersachsen

Beitrag von Bienchen74 »

Tia hat geschrieben:Hallo!

Ich will mich für August in Niedersachsen (Grundschule) bewerben und bin gerade dabei mich durch dieses "EIS" zu arbeiten. Nun bin ich bei der schwierigen Frage, ob ich mich für eine feste Stelle mit Option Vertretung oder ausschließlich für Vertretungsstellen bewerben will.
Daher 3 Fragen:

1. Da ich nur ca. 2 Jahre in Niedersachsen (Göttingen) bleiben kann, ist eine Festanstellung mit 3 Jahren Ortsbindung eigentlich zu lang (nur theoretisch, ich weiß um die Stellenknappheit). Weiß jemand ob man vielleicht auch schon nach 2 Jahren kündigen könnte? Welche Konsequenzen hätte das?

2. Wird man irgendwie bevorzugt wenn man sich ausschließlich für Vertretungsstellen bewirbt gegenüber denen, die dies nur als "Notoption" angegeben haben?

3. Hat jemand von euch eine Vertretungsstelle und kann mir erzählen wie es ihm damit geht? Was ich bisher hier gelesen habe hörte sich nicht so schön an: Ständiger Schulwechsel, Ungewissheit, unbezahlte Ferien... ist das immer so schlimm, oder kann es auch sein, dass man einfach ein paar Monate oder ein Schuljahr am Stück bleiben kann?

Bin euch über Infos sehr dankbar!
Tia

Nun ja, Vertretungsverträge können schon in deinem Fall angenehm sein, da du sie dir ja frei wählst, schließlich möchtest du im Moment im Land Nds. keine Festanstellung.

Ich hatte 2 lange Verträge, d.h. ich war ein komlettes Schuljahr an einer Schule, das Jahr darauf an einer anderen. In den Sommerferien war ich arbeitslos, in den anderen Ferien wurde ich bezahlt.

Allerdings weißt du nie so genau, woran du bist. Mein letzter Vertrag lief erst 7 Wochen, dann wurde er immer weiter verlängert, da am Anfang nicht klar war, wie lange der Kollege nun krankgeschrieben sein wird.

Insgesamt kann man glücklich mit einer Vertretungsstelle sein, allerdings kann man auch Pech haben. Meine momentane Klasse ist sehr schwierig, der Kollege war häufig krank, dementsprechend ist der Lernstand sehr niedrig, ich bin mit dem Stoff am kämpfen ohne Ende. Es sind auch viele Kinder sehr verhaltensauffällig, ihnen fehlte einfach die Struktur.
Ref. mit 2 Kindern gemeistert
zur Zeit Feuerwehrlehrerin an einer GS
(4. Kl. Klassenleitung)

angieeve
Beiträge: 31
Registriert: 31.01.2010, 19:33:07

Re: Vertretung oder feste Stelle? - Niedersachsen

Beitrag von angieeve »

man kann auch bei vertretungsstellen "glück" haben. bin gerade für das ganze schulhalbjahr an einer traumhaften dorfschule fünf minuten entfernt! davor hatte ich auch einen halbjahres vertrag, allerdings an einer brennpunktschule 30 km entfernt, da wars echt anstrengend.

kommt also echt drauf an. aussuchen konnte ich mir nicht viel!! hatte die ersten zwei wochen nach den sommerferien nichts und dann war ich froh, dass überhaupt was kam.

Antworten