Vorstellungsgespräch LschB. - Tipps

Bienchen74
Beiträge: 327
Registriert: 20.06.2007, 13:35:16

Vorstellungsgespräch LschB. - Tipps

Beitrag von Bienchen74 »

Tja, es ist unglaublich aber wahr:
So wie es aussieht, werde ich nächste Woche ein Gespräch in der LschB. haben.

Nun versuche ich mir auf etliche mögliche Fragen bereits Antworten zu überlegen.
Welch ein Segen ist die Homepage sehr gut und ich erfahre da so Einiges.

Hat jemand noch irgendeinen wichtigen Tipp, den er mir geben könnte? (oft fällt so etwas ja erst nach dem Gespräch ein)....

Ich bin so nervös, es ist einfach wichtig für mich, dass es gut läuft. Endlich!!!!!! das 1. Gespräch, nach einem Jahr!!!

So am Rande: Ich habe die Lehrbefähigung für G/H und RS, würde ich an einer RS in Nieders. eigentlich nach A13 bezahlt werden? (mein Schwerpunkt ist GS, habe dort auch mein Ref. gemacht).
Ref. mit 2 Kindern gemeistert
zur Zeit Feuerwehrlehrerin an einer GS
(4. Kl. Klassenleitung)

isi83
Beiträge: 69
Registriert: 14.06.2007, 19:49:00
Wohnort: NRW RS Mathe, Physik, Info

Beitrag von isi83 »

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Einladung :D
In Nds. werden, soweit ich weiß, nur noch Berufsschul- und Gymnasiallehrer nach A13 bezahlt.
Ich hatte vor einiger Zeit auch so ein Gespräch bei einer LSchb, auch für eine RS und im Ref. war ich auch an einer GS., also ganz vergleichbar. Nachdem ich tatsächlich auf Platz 1 gelandet bin, kann ich ja mal davon berichten.
Zu Beginn sollte ich selbst etwas von mir erzählen und dann wurde konkret auch nach Erfahrungen aus Studium und Ref mit Inhalten aus der Sek I gefragt. Bezüglich deines Fachwissen in deinen Fächern musst du auf jeden Fall ganz selbstbewusst sein. Wissenfragen wurden nicht gestellt, also keine Angst.
Und ich denke, es ist ganz wichtig, dass eindeutig rüber kommt, dass du wirklich Lust hast in der Sek I zu unterrichten und das nicht nur als Notlösung ansiehst.

Bienchen74
Beiträge: 327
Registriert: 20.06.2007, 13:35:16

Beitrag von Bienchen74 »

isi83 hat geschrieben:Erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Einladung :D
In Nds. werden, soweit ich weiß, nur noch Berufsschul- und Gymnasiallehrer nach A13 bezahlt.
Ich hatte vor einiger Zeit auch so ein Gespräch bei einer LSchb, auch für eine RS und im Ref. war ich auch an einer GS., also ganz vergleichbar. Nachdem ich tatsächlich auf Platz 1 gelandet bin, kann ich ja mal davon berichten.
Zu Beginn sollte ich selbst etwas von mir erzählen und dann wurde konkret auch nach Erfahrungen aus Studium und Ref mit Inhalten aus der Sek I gefragt. Bezüglich deines Fachwissen in deinen Fächern musst du auf jeden Fall ganz selbstbewusst sein. Wissenfragen wurden nicht gestellt, also keine Angst.
Und ich denke, es ist ganz wichtig, dass eindeutig rüber kommt, dass du wirklich Lust hast in der Sek I zu unterrichten und das nicht nur als Notlösung ansiehst.
Danke für deine Tipps!
Mein Gespräch habe ich am Donnerstag, mir zittern jetzt schon die Knie 8)
Ref. mit 2 Kindern gemeistert
zur Zeit Feuerwehrlehrerin an einer GS
(4. Kl. Klassenleitung)

Malina
Beiträge: 3870
Registriert: 28.08.2006, 20:04:25
Wohnort: Nds

Beitrag von Malina »

isi83 hat geschrieben:Und ich denke, es ist ganz wichtig, dass eindeutig rüber kommt, dass du wirklich Lust hast in der Sek I zu unterrichten und das nicht nur als Notlösung ansiehst.
Das ist in der Tat ganz ganz wichtig. Es gibt ja so viele Leute, die irgendwann aufgrund der Einstellungssituation notgedrungen an die Sek 1 gehen und nur darauf warten, sich nach 3 Jahren an die GS versetzen zu lassen (was ja ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen ist). Und leider gehen auch einige mit dieser Einstellung dann an den Job ran.

A12 wirst du bekommen.

luzifara
Beiträge: 698
Registriert: 27.02.2007, 17:34:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von luzifara »

Auf eine Rückversetzung an die GS muss man da in der Tat nicht hoffen. Das wurde uns auch immer im Seminar gesagt.
Eine Planstelle in der Sek I heißt auch, das man dort bleibt, bis auf vielleicht verschwindent geringe Ausnahmen.

Aber an der Sek I gibt es ja auch Vorteile und vor allem eine Planstelle zu bekommen, ist ja auch ein echtes Glück und gute Chance.

Wie war das Gespräch denn? Haste gute Chancen?

Bienchen74
Beiträge: 327
Registriert: 20.06.2007, 13:35:16

Beitrag von Bienchen74 »

Malina hat geschrieben:
isi83 hat geschrieben:Und ich denke, es ist ganz wichtig, dass eindeutig rüber kommt, dass du wirklich Lust hast in der Sek I zu unterrichten und das nicht nur als Notlösung ansiehst.
Das ist in der Tat ganz ganz wichtig. Es gibt ja so viele Leute, die irgendwann aufgrund der Einstellungssituation notgedrungen an die Sek 1 gehen und nur darauf warten, sich nach 3 Jahren an die GS versetzen zu lassen (was ja ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen ist). Und leider gehen auch einige mit dieser Einstellung dann an den Job ran.

A12 wirst du bekommen.

An der GS sehe ich für mich keine Chance mehr, von daher habe ich mich mit dem Gedanken angefreundet, an die Weiterf. Schulen zu gehen. Ich habe mich mit vielen Kollegen unterhalten, denke mittlerweile, dass jede Schulform Vor- sowie Nachteile hat.....

Bezogen auf die Sek 1 habe ich mir schon so einige Argumente zurechtgelegt :D
Ref. mit 2 Kindern gemeistert
zur Zeit Feuerwehrlehrerin an einer GS
(4. Kl. Klassenleitung)

Bienchen74
Beiträge: 327
Registriert: 20.06.2007, 13:35:16

Beitrag von Bienchen74 »

luzifara hat geschrieben:Auf eine Rückversetzung an die GS muss man da in der Tat nicht hoffen. Das wurde uns auch immer im Seminar gesagt.
Eine Planstelle in der Sek I heißt auch, das man dort bleibt, bis auf vielleicht verschwindent geringe Ausnahmen.

Aber an der Sek I gibt es ja auch Vorteile und vor allem eine Planstelle zu bekommen, ist ja auch ein echtes Glück und gute Chance.

Wie war das Gespräch denn? Haste gute Chancen?

Mein Gespräch habe ich erst nächsten Donnerstag (2.7).

Meine Chancen? Keine Ahnung....große Hoffnungen mache ich mir nicht....aber immerhin ein Gespräch, ist ja auch schon einmal was.

Die Stelle hört sich bislang sehr attraktiv an, ist eine RS im ländlichen Bereich, die Homepage der Schule liest sich zumindestens so, als wenn dort an frischer Wind weht....
Ref. mit 2 Kindern gemeistert
zur Zeit Feuerwehrlehrerin an einer GS
(4. Kl. Klassenleitung)

Antworten