Referendariat und Hochzeit

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
majorlee
Beiträge: 6
Registriert: 10.12.2010, 13:22:18

Re: Referendariat und Hochzeit

Beitrag von majorlee »

vielen dank für die antworten! =)

ich werde einfach mal einen antrag stellen und schau'n was kommt.
und da ich vorhabe, nur einmal zu heiraten, und es so eine situation wie diese nicht wieder geben wird, haben die evtl. ein wenig verständnis. ^^

Pattzer

Re: Referendariat und Hochzeit

Beitrag von Pattzer »

trotzdem verstehe ich nach wie vor nicht, warum du diesen ungünstigen termin gewählt hast.

auch wenn du mit dem ref eher anfangen wolltest, hätte es doch terminschwierigkeiten gegeben.
warum hast du die hochzeit nicht auf den anfang der ferien gelegt, sondern auf den vorletzten tag?

sorry, aber hier finde ich, dass man dir keinen tag frei geben sollte. ein bißchen drängt sich nämlich schon der eindruck auf, dass dir nicht klar ist, wie es mit der dienstpflicht aussieht....

majorlee
Beiträge: 6
Registriert: 10.12.2010, 13:22:18

Re: Referendariat und Hochzeit

Beitrag von majorlee »

okay, du hast deine meinung, was ja völlig ok ist.
Pattzer hat geschrieben:trotzdem verstehe ich nach wie vor nicht, warum du diesen ungünstigen termin gewählt hast.
das musst du auch nicht unbedingt. die situation ist kompliziert und im moment halt auch ungünstig, aber ging halt nicht anders. kannst es mir so glauben oder es halt lassen.
Pattzer hat geschrieben:auch wenn du mit dem ref eher anfangen wolltest, hätte es doch terminschwierigkeiten gegeben.
richtig, aber dennoch mehr zeit, das mit der entsprechenden schule persönlich zu klären. ich denk schon, dass es begünstigend auf solche situation wirkt, wenn man sich persönlich schon ein wenig kennt.
Pattzer hat geschrieben:sorry, aber hier finde ich, dass man dir keinen tag frei geben sollte. ein bißchen drängt sich nämlich schon der eindruck auf, dass dir nicht klar ist, wie es mit der dienstpflicht aussieht....
mit deinen rückschlüssen auf meine einstellung zur dienstpflicht machst du es dir allerdings sehr einfach, schließlich kennst du die situation nicht wirklich, sondern hast dir einfach mal dein eigenes bild dazu komplettiert. nichts für ungut, aber ist wenig hilfreich.

Pattzer

Re: Referendariat und Hochzeit

Beitrag von Pattzer »

ich verstehe natürlich auch, dass du über meine meinung nicht glücklich bist.

aber ich frage mich schon, wie man einen termin so planen kann, dass man mehr oder weniger einkalkuliert, aus kulanzgründen sonderurlaub zu bekommen.

es gibt ja nicht nur die osterferien und heiraten kann man ja auch in deutschland - ohne die situation jetzt zu kennen - aber das sieht mir schon sehr nach dem wunsch aus, eine extrawurst zu bekommen.

bei uns im seminar hat jemand am samstag geheiratet, freitag davor und montag danach war er natürlich im dienst.

majorlee
Beiträge: 6
Registriert: 10.12.2010, 13:22:18

Re: Referendariat und Hochzeit

Beitrag von majorlee »

Pattzer hat geschrieben:ich verstehe natürlich auch, dass du über meine meinung nicht glücklich bist.

aber ich frage mich schon, wie man einen termin so planen kann, dass man mehr oder weniger einkalkuliert, aus kulanzgründen sonderurlaub zu bekommen.
nee, das ist ja wie gesagt kein problem, ich fühle mich jetzt nicht sonderlich stark angegriffen oder so. ich meine nur, dass man sich eine solche meinung erst bilden kann, wenn man die situation wirklich genau kennt. [und ich hatte ja nicht vor, dass hier breitzutreten... ;]
auf jeden fall war es sicherlich nicht so, dass ich das von vorneherein "einkalkuliert" hätte. es hat sich so ergeben.
Pattzer hat geschrieben:es gibt ja nicht nur die osterferien und heiraten kann man ja auch in deutschland - ohne die situation jetzt zu kennen - aber das sieht mir schon sehr nach dem wunsch aus, eine extrawurst zu bekommen.
zieh bitte dabei in betracht, dass ich mir diese gedanken natürlich auch selber mache, v.a. da diese dinge ja so selbstverständlich zu sein scheinen. aber zu einer heirat gehören nun mal zwei leute, also kann man wohl schlussfolgern, dass es wohl auch noch die andere seite gibt, die ebenso ihre gründe hat, sodass die situation, wie sie sich nun ergeben hat, wohl unvermeidbar war. beispiel? im sommer heiraten ist immens teuer/teurer (flugtickets) und terminlich eine gute location zu bekommen ist im sommer in so einer stadt wie washington nicht unbedingt einfach. und wo die hochzeit stattfindet (usa oder d) richtet sich nicht wenig danach, wer von den beiden ehepartnern seinen lebensraum verlassen und auf den jeweils anderen kontinent ziehen wird.

wie gesagt, nichts für ungut und ich bin auch dankbar für jeden rat, aber um "vorwürfe" zu machen, reichen die paar infos, die ich anfangs gegeben habe, nicht aus. zumindest meiner meinung nach.

Antonia
Beiträge: 239
Registriert: 07.02.2005, 0:29:35

Re: Referendariat und Hochzeit

Beitrag von Antonia »

Hallo majorlee,

ich kann dir nichts raten. Ich war ehrlich gesagt auch zuerst befremdet wegen deiner Anfrage, aber nach deiner Argumentation verstehe ich besser - und genau diese Argumente und die offensichtlich umfangreichen Vorüberlegungen, warum dieser Termin gewählt würde, würde ich dem Antrag beifügen, so dass erkennbar ist, dass du dir Gedanken gemacht hast. Ansonsten wünsche ich dir für Ref-Beginn und die Hochzeit alles Gute!

Jolly Jumper
Beiträge: 155
Registriert: 01.10.2006, 14:51:08

Re: Referendariat und Hochzeit

Beitrag von Jolly Jumper »

Also ich würde mich deswegen nicht verrückt machen.
Klar ist der Termin ungünstig, aber jetzt ist es nunmal so.
Ich würde die Schulleitung fragen und die Situation schildern.
Dass du mehr als zwei Tage frei kriegst, halte ich allerdings für unwahrscheinlich.
Zumal du im Seminar dann lieber nicht fehlen solltest.
Aber wenn du dann Montag und Dienstag frei hättest, wäre das ja schonmal ok.
Also meine Schulleitung würde eine Lösung finden und ich drücke dir die Daumen, dass es deine auch tut.

Antworten