Duzen oder Siezen?

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
dieKati
Beiträge: 85
Registriert: 30.09.2006, 11:27:15

Duzen oder Siezen?

Beitrag von dieKati »

also, ich fange nächste woche an meiner neuen schulen an. jetzt hatte ich telefonischen kontakt zu lehrern, deren stunden ich ab nächster woche übernehme. eine kollegin ist noch recht jung (anfang/mitte 30). am telefon hab ich sie gesiezt. jetzt hat sie mir eine email geschrieben und "hallo kati" als anrede verwendet, unterschrieben mit vor- und zuname.
jetzt hab ich noch mehrere fragen an sie und ich weiß nicht, ob ich jetzt duzen oder siezen soll....ich komme mir komisch vor, hallo frau xy zu schreiben oder eben hallo xy und dann im text zu siezen....

also, wie würdet ihr es machen?

Hollyhannah
Beiträge: 409
Registriert: 15.06.2007, 10:23:30
Wohnort: NRW/Sopäd

Beitrag von Hollyhannah »

Also, wenn sie dich mit "Hallo Kati" anspricht, dann würde ich sie duzen. Vielleicht kannst du ja hinter dein erstes "du" in Klammern sowas in der Art von "Ich hoffe, es ist okay, wenn ich du sage" schreiben? Aber wenn sie dich duzt, dann kannst du sie auch duzen, würd ich jetzt einfach mal behaupten!
Sonderpädagogin im Gemeinsamen Unterricht - NRW

dieKati
Beiträge: 85
Registriert: 30.09.2006, 11:27:15

Beitrag von dieKati »

also jetzt nicht direkt kati, sonern eben mein richtiger vorname ;-)

im text war dann nichts mit weiterer anrede...also weder du noch sie

Hollyhannah
Beiträge: 409
Registriert: 15.06.2007, 10:23:30
Wohnort: NRW/Sopäd

Beitrag von Hollyhannah »

Naja, aber sie hat dich mit Vornamen angesprochen und auch mit ihrem Vornamen unterschrieben...Das macht man nicht, wenn man Wert auf das "Sie" legt... Ich würd sie duzen 8)
Sonderpädagogin im Gemeinsamen Unterricht - NRW

Hubselzwerg
Beiträge: 2783
Registriert: 30.08.2008, 19:34:09
Wohnort: Niedersachsen Sek I Mathe und Physik

Beitrag von Hubselzwerg »

Ich mache in solchen Fällen immer einen Bogen drum und vermeide die Anrede
Anfangen mit "Guten Tag"
und so weiter. Wenn es nur um eine mail geht, bekommt man das irgendwie hin
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06

Katta
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2005, 15:57:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Katta »

Würde ich auch so machen. Also ein unverbindliches "hallo" ohne alles, nach Möglichkeit so formulieren, dass keine direkte Ansprache erfolgen muss und auf den Kontakt im "real life" warten, was dann passiert.
Wahrscheinlich wäre es ok, direkt zu duzen (es erscheint so) - aber es wäre richtig, richtig ärgerlich, wenn du da jemanden direkt am Anfang auf die Füße trittst. (Mit richtig viel Pech passiert dir das bei irgendwem mit Profilneurose...)

Antonia
Beiträge: 239
Registriert: 07.02.2005, 0:29:35

Beitrag von Antonia »

Ich kenne das Problem in meinem Beruf ähnlich, da ich ständig neue Leute kennenlerne, mit denen ich dann zusammenarbeite. Kati, in so einem Fall hätte ich auch mit Vornamen angeredet und dann je nach Gefühl (in Abhöngigkeit von Alter und Position) gesiezt oder geduzt. Beim Siezen baue ich am Ende ein P.S. ein, wo ich schreibe, dass wir auch gern auf du umsteigen können. Das hat für den Leser den Vorteil, dass er das "P.S." ignorieren kann, wenn er das nicht möchte. Einige sind aber auch so schüchtern, dass ich das "du" dann im direkten Gespräch anbiete.

Antworten