Wer weiß was über Stellenausschreibungen in Nds.?

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Seytania

Wer weiß was über Stellenausschreibungen in Nds.?

Beitrag von Seytania »

Hallo,

ich gucke jeden Tag voller Spannung auf die Webseite mit den Stellenausschreibungen für Niedersachsen, aber leider tut sich da nix.

Nun habe ich von einer Freundin auch noch gehört, dass zum Halbjahr nur sehr wenige Stellen ausgeschrieben werden sollen
Eine andere Freundin sagte, dass am 3.11. die Stellen drin stehen sollen.

Weiß von euch vielleicht jemand Genaueres?
Oder kennt ihr vielleicht zufällig ne (Grund-, Haupt-, Real-)Schule in Niedersachsen rund um Bremen von der ihr wisst, dass sie Kunst, ev. Religion und/oder Deutsch sucht? ...

Ich halt diese Ungewissheit einfach nicht aus!!! Sitze jeden Tag wie auf heißen Kohlen.

Liebe Grüße,

Seytania

chaosin
Beiträge: 102
Registriert: 25.08.2006, 19:27:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chaosin »

Hi

sicherlich schaust du ständig unter


http://www.mk.niedersachsen.de/master/C ... _I579.html

nach.
Wenn dort steht, dass die Stellenausschreibungen voraussichtlich Anfang November ins Netz gestellt werden, dann steht normalerweise irgendwann in den nächsten Tagen ein Datum und eine Uhrzeit fest. Meist ab frühem Morgen, dies wird auch veröffentlicht.

Mein Tipp: Schaue schon am Abend vorher auf die Seite, auch in meinem Durchgang waren die Stellen schon am Vorabend um 21 Uhr im Netz. Außerdem kann ich dir nur davon abraten, dich online zu bewerben. Der Server hält dem Ansturm nicht stand, es geht meist gar nichts mehr,habe das selbst und auch bei Bekannten in den Durchgängen vor mir mitbekommen.
Registrieren ja, aber die Unterlagen für die Erst- (oder bei dir vielleicht Zweit-) bewerbung würde ich aus dem Netz runterladen und auf meinem Rechner speichern. Also als schriftliche Bewerbung abschicken.
Dann kannst du so viele Exemplare ausdrucken wie du brauchst - man verschreibt sich bei sowas ja gerne mal, außerdem fand ich die Formulare zum teil kompliziert. Aber bei Fragen dazu hast du hier ja das richtige Forum.

Wenn du siehst, dass für dich nichts dabei ist
(Fächerkombi: entgegen Gerüchten bringt es gar nichts, sich im ersten Durchgang auf Schul- oder Bezirksstellen zu bewerben, deren Fächer du nicht hast, Noten: mit allerweltsfächern hat mas eher schwerer, es ist zwar nicht unmöglich, aber die Note zählt doch einiges), dann würde ich mich einerseits trotzdem bewerben, damit du im Verfahren drin bist. Auch kannst du dich direkt für Vertretungsstellen an die Landesschulbehörde in Hannover wenden. Entgegen weit verbreiteter Meinung sind die sehr freundlich, wenn man persönlich mit Bewerbungsunterlagen auftaucht und diese bei der Sachbearbeiterin für Vertretungsstellen abgibt, wer das zur zeit ist, kannst du unten an der Rezeption erfragen. Wenn diese ein persönliches Bild von dir hat und eine dringend zu besetzende Stelle mit ggf. deinen Fächern hat, dann errinnert sie sich schneller und deine kompletten Unterlagen hat sie auch schon.

So, das war genug, ich denke aber, dass du mit Kunst und ev. Religion kaum ein Problem haben wirst, wenn deine Note halbwegs passabel ist. Viel Glück!

So long

Seytania

Beitrag von Seytania »

Hallo Chaosin,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich bin sozusagen Zweitbewerberin, weil ich mich pro forma schon für den letzten Durchgang beworben hatte, da eben ohne Prüfung. Mir wurde gesagt, dass es dann dieses Mal alles etwas leichter fallen sollte.

Notentechnisch mache ich mir keine Sorgen, könnte besser nicht sein. :-)

Wie wichtig ist es denn, sich wirklich so super schnell auf die Stellen zu bewerben? Hat man da bessere Chancen, wenn man als erste sagt "Ich will dahin"?
Und wie sieht das aus mit den Schulstellen? Konnte mich ja im letzten Durchgang nur auf Bezirksstellen bewerben ohne 2. Examen in der Tasche. Muss ich da für jede interessante Schulstelle ne Extra-Bewerbung abschicken?

Ob ich persönlich nach Hannover fahre weiß ich nicht. Ist eben doch recht weit... Mal sehen, wie schlecht es um meine Fächer bestellt ist...

Weißt du, ob ich mit Lehramt Grund-, Haupt- und Realschulen auch ne Stelle am Gymnasium bekommen könnte? Kunst gilt dort soweit ich weiß als Mangelfach... Wenn ja, kann man sich da auch drauf bewerben oder sprechen die einen dann an?

Naja, da ich zur Zeit eine Wohnung in Bremen suche (ich möchte mit meinem Partner zusammen ziehen), wäre es mir wichtig zu wissen, ob es Stellen in der Nähe (in Niedersachsen) für meine Fächer gibt. Möchte eben keinen Mietvertrag unterschreiben, wenn ich recht wahrscheinlich noch ein halbes Jahr arbeitslos bleiben sollte (nachher muss mein Freund dann mit seinem Gehalt uns beide bezahlen). Mit kleiner Chance kann ich an meiner Schule bleiben, aber das weiß ich ja auch erst dann sicher, wenn die Stelle da steht. Aus dem Grund bin ich so ungeduldig.

Aber nun sollte es ja in den nächsten Tagen endlich losgehen...

Viele Grüße,

Seytania

chaosin
Beiträge: 102
Registriert: 25.08.2006, 19:27:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chaosin »

Hi seytana

1. als zweitbewerber hat dich die landesschulbehörde (die du als erste angegeben hast, wahrscheinlich die, die den bezirk nahe bremen verwaltet) ja schon im system. sie können also bei magelfächern schon mal schauen, ob du auf eine bezirksstelle passt.
2.wenn deine note unter 1,4 liegt hast du eh gute chancen, obwohl es auch stellen gegeben hat (D, SU), auf die sich 20 leute mit einer 1,0 beworben haben. Außerdem zählt ja noch die erste Staatsexamensnote zu einem viertel.
3.beim zeitpunkt der bewerbung ist nur wichtig, dass sie innerhalb der frist erfolgt!!!!!!!!!!!!!!!!! Dann ist ja die frage, ob es sich um eine bezirksstelle handelt oder um eine schulstelle. bei bezirksstellen entscheidet die bezirksregierung, dein vorstellungsgespräch hast du dann dort. bei schulstellen lädt dich die schule ein: ganz wichtig: im bewerbungszeitraum immer erreichbar sein! kleb dir dein handy ans ohr oder bleib zuhause neben dem telefon sitzen, je nachdem, welche nummer du angegeben hast.wenn dich dann jemand fragt ob du willst oder nicht würde ich raten ja zu sagen, denn wenn eine (oder zwei?) schulstellen ablehnst, bist du raus aus dem gesamten verfahren. deshalb kann ich nur raten, dir die stellen (egal ob BS oder SS) genau anzuschauen und dir sicher zu sein: da würde ich hingehen. oft hilft das internet, die schulhomepage oder fahr hin und schau dir die schule an.
4.solltest du keine schulstelle kriegen, gehts du automatisch in das verfahren der bezirksstellen ein.
5.bewerbungen: es gibt auf den nibis seiten die bewerbungsformulare. hier gibst du an:
a. alle schulstellen mit genauer bezeichnung (reihenfolge ist präferenzreihenfolge!)
b. alle bezirksstellen mit genauer bezeichnung
c. alle schulbezirke in die gehen würdest oder genauer alle landkreise (letzteres bietet sich bei dir an, schau dir auf den nibis seiten, da findest du eine übersichtskarte der Landesschulbehörden bzw. der dazugehörigen Landkreise, dann würde ich mich unter map24 schlau machen, wie weit die schulen dort am rand des landkreises maximal von bremen entfernt sind)
6. an die schulen schreibst du eine extra bewerbung, halt wie in der f5reien wirtschaft mit kurzem anschreiben, warum du an diese schule willst, lebenslauf, zeugnissen und nachweisen und so weiter
7. nach hannover musst du dann ja gar nicht, sondern zu der schulbehörde, die dort zuständig ist, wo du ggf hin möchtest
8. das mit dem gymnasium weiß ich nicht genau, aber das erfährst du aus dem bewerbungsbogen, da steht, welche schulen für welches lehramt ausgeschlossen sind, außerdem kannst du selbst schulformen ausschließen, aber ich würde raten, keine auszuschließen, ich kenne viele, die grundschullehramt gemacht haben und hauptschule ausgeschlossen haben, macht keinen guten eindruck, wenn du weißt was ich meine
9. wo die schulen sind erfährst du ja anfang november, vielleicht ist ja auch was dabei nähe bremen, ich weiß, dass weser-marsch, verden, cuxhaven und wilhelmshaven oft frei sind, weil da keiner hin will, aber das ändert sich ständig. ein tipp: es kommt nicht gut, wenn du dich an einer schule bewirbst und im vorstellungsgespräch sagst, dass du jeden tag mit freude über eine stunde hin und noch ne stunde zurück fährst, auf dauer geht das kaum, und das wissen die schulleiter auch.
10. sorry für die vielen schreibfehler, hatte es eilig und deshalb musste ich an der stelle kürzen, der inhalt ist glaub ich wichtiger oder?
11. viel glück, würde mich freuen, wenn du uns unter einem positiven thread mitteilst, was es geworden ist.

so long

chaosin
Beiträge: 102
Registriert: 25.08.2006, 19:27:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chaosin »

nachtrag zu 6.

nur bei schulstellen eine bewerbung an die schule schreiben

Seytania

Beitrag von Seytania »

Hallo,

tausend Dank für die ausführliche Antwort! Bin mir sicher, dass dein beitrag nicht nur mir hilfreich ist, sich durch das Gefühl der Stellenfindung zu schlagen!

Hab eine Bewerbernote von 1,2 (1. Examen) + 1,0 (2. Examen). Da mache ich mir weniger den Kopf drum. Trotzdem hab ich einfach Angst, dass die Schulen meine Fächer nicht brauchen. Kunst und Deutsch steht als ungünstig da, Religion als mittelmäßig. :-(

Ich hoffe sehr, dass meine Realschule eine Stelle für mich bekommt. Das wäre optimal. Ansonsten, tja... muss ich mich wohl in den Bewerbungsdschungel einlassen.

Ist es günstig in den Bewerbungsschreiben für Schulstellen dann auch sowas wie Zeitungsartikel von meinen Projekten während des Referendariats oder Empfehlungsschreiben meiner jetzigen Schulleitung beizulegen oder ist das dann schon wieder too much? Ich habe noch zwei Zusatzqualifikationen (Studienschwerpunkt Neue Medien und während des Referendariats so ne Konfliktbewältigungsausbildung). Die Zertifikate hierfür sollte ich dann wohl auf jeden Fall beilegen, oder?

Hach ich hab überhaupt keine Lust auf diese tausend Formulare!

Liebe Grüße,

Seytania

chaosin
Beiträge: 102
Registriert: 25.08.2006, 19:27:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chaosin »

1. die zeitungsartikel würde ich lassen
2. die bewertung deines schulleiters ist sehr sinnvoll, da daraus hervorgeht wie du dich im "betrieb schule" geschlagen hast
3. zusatzqualifikationen immer dann beilegen, wenn sie dir auch nur iregndwie für schule hilfreich sein könnenn (bei dir also beides)
4. das mit den formularen schafft man schon, man braucht nur ein paar schmieranläufe
5. bei fragen hast du ja hile, ansonsten ist auch die gew ein sehr guter ansprechpartner, vort ellem geben die dir gute tipps fürs vorstellungsgespräch, aber da wirst du sicher hier im forum auch viele wissende finden

lg

Antworten