Eltern Grenzen setzen

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
André aus E.
Beiträge: 28
Registriert: 19.06.2013, 2:44:55

Eltern Grenzen setzen

Beitrag von André aus E. »

Hallo liebe Mitforisten,

ich bin Junglehrer an einer Grundschule und werde derzeit von einer Mutter regelrecht gestalkt. Heißt konkret: Sie schreibt ständig E-Mails (auch spätabends), wenn ich nicht antworte, folgt eine weitere nach. Sie ist sehr fordernd. Ihr Sohn hat Diabetes und ständig will sie mit mir über seinen Krankheitszustand sprechen - auch, wenn keine Veränderungen eingetreten sind.

Wie setzt ihr solchen (oder ähnlichen Eltern) Grenzen? Welche Regeln im Umgang mit Eltern gelten bei euch?

Danke!

Viele Grüße,
André

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: Eltern Grenzen setzen

Beitrag von kecks »

du antwortest einmal am tag auf die mail(s) zu einem zeitpunkt, der dir passt. wenn die mail sinnlos ist, dann ruhig auch mal gar nicht antworten. möglichst immer gleich, berechenbar werden. ansonsten ignorierst du das theater. telefonisch nur über das schulsekretariat, terminvereinbarung und dann meldest du dich, wenn es dir passt. und es gibt ja noch deine sprechstunde, gern auch flexibel bei elternarbeitszeiten.

krabappel
Beiträge: 2329
Registriert: 21.08.2011, 20:08:49

Re: Eltern Grenzen setzen

Beitrag von krabappel »

André aus E. hat geschrieben: Welche Regeln im Umgang mit Eltern gelten bei euch?
Ich gebe meine Handy-Nr. nicht raus, weil ich nicht abends mit zusätzlichen Problemen anderer Leute zugeschüttet werden will. Andere machen das aber, weil sie es unkomplizierter finden. Es gibt keine "Regeln im Umgang mit Menschen", die allgemeingültig wären, nur eigene Bedürfnisse und Bedürfnisse anderer.

Offensichtlich hat diese Mutter mehr redebedarf als andere. Ein chronisch krankes Kind zu haben bedeutet auch, viel mehr Sorgen zu haben, als andere. (Todes-)Ängste, Krankenhausaufenthalte, Unsicherheiten, bis überhaupt eine Diagnose besteht, Umgang mit der Diagnose, dauerhaftes Leben mit Medikamenten, Erlernen, die Medikamente richtig anzuwenden, damit leben, dass das Kind auf Medikamente angewiesen ist, Rennen zu Alternativmedizinern, Folgen, die auch in der Schule sichtbar werden, die das Kind benachteiligen, auch wenn der Lehrer die Zusammenhänge nicht sehen kann (Konzentrationsmangel, weniger Leistungsfähigkeit, Nachteile beim Sport, Unsicherheiten des Kindes im Umgang mit anderen)... Wunsch nach besonderer Rüchsichtnahme.

Du kannst dich mit Diabetes auseinandersetzen und die Mutter informieren, dass du top Bescheid weißt. Du kannst die Mutter extra einladen und ihr einfach mal zuhören- vielleicht gehts auch gar nicht um die Krankheit? Du kannst ihr sagen, dass du nur zu Sprechzeiten für sie da bist. Du kannst sagen, dass du keinen Redebedarf siehst, weil alles prima läuft. Du kannst sagen, dass du keine Mails nach 16 Uhr erhalten willst. Du kannst dir eine Schulmailadresse zulegen, die du nur zu bestimmten Zeiten öffnest. Du kannst sie ignorieren... Tu das, was dir persönlich entspricht.

Drops
Beiträge: 1501
Registriert: 22.09.2008, 20:39:26
Wohnort: RLP

Re: Eltern Grenzen setzen

Beitrag von Drops »

Manchmal reicht auch ein "Zur Kenntnis genommen" als Antwort oder ein Verweis an die Schulleitung, falls Du mit den Problemen, die diese Mutter besprechen möchte, überfordert bist.
Das Gute an Emails ist ja, dass Du antworten kannst, wann Du möchtest. Da kann die Mutter noch so viele Mails hinterher schicken, antworte bitte, wann es DIR passt.

Gib niemals eine Privatnummer raus, verweise auf Deine Sprechstunden, auch auf Telefonzeiten in der Schule. Schreib dem Kind ins Hausaufgabenheft, dass heute alles ok war, wenn es denn so war, sodass dieser Fragegrund für die Mutter schon mal wegfällt.
Lass Dich nicht fremdbestimmen!

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Eltern Grenzen setzen

Beitrag von Fränzy »

Mach abends, in den Ferien und an Wochenenden eine Abwesenheitsnotiz rein.
שָׁלוֹם

MarlboroMan84
Beiträge: 657
Registriert: 03.01.2015, 13:59:37

Re: Eltern Grenzen setzen

Beitrag von MarlboroMan84 »

André aus E. hat geschrieben: Wie setzt ihr solchen (oder ähnlichen Eltern) Grenzen? Welche Regeln im Umgang mit Eltern gelten bei euch?
Höflich aber bestimmt ansprechen (persönliches Gespräch). Drumherum quassseln bringt eh nichts. Gespräch ggf. auf das Mitteilungsheft der Schüler verlagern, das nimmt häufig viel Hektik raus und ist mühselig (für die Eltern)
Zuletzt geändert von MarlboroMan84 am 01.04.2016, 17:21:44, insgesamt 2-mal geändert.

MarlboroMan84
Beiträge: 657
Registriert: 03.01.2015, 13:59:37

Re: Eltern Grenzen setzen

Beitrag von MarlboroMan84 »

Drops hat geschrieben: Lass Dich nicht fremdbestimmen!
Wenn man spät Abends oder am Wochendende schon ein "Zur Kenntnis genommen" schreibt oder in vorauseilendem Gehorsam ein "Alles Okay" im Heft hinterlässt, lässt man sich schon fremdbestimmen.

Antworten