genau das braucht man als Referendarin...

Was tue ich, wenn ....?
Sabine0
Beiträge: 419
Registriert: 17.06.2005, 9:49:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Sabine0 »

Boah, Ela, du hast mein Beileid. Da frag ich mich echt, wieso L am Gymnasium mehr verdienen,denn was die erzieh. Herausforderungen angeht, habt ihr echt einiges mehr zu leisten.

Aufsichtspflicht: wir hatten dazu mal eine ausführliche Sitzung und uns wurde gesagt, dass sowas wie du gemacht hast, keinerlei Problem ist. In Nöte gerätst du nur dann, wenn etwas passiert und dir ein VORSATZ unterstellt werden kann. Aber Aufsichtspflicht bedeutet nicht, dass du 45 Min. lang alle Schüler beobachten musst. Schließlich können Schueler auch irgendwo anders im Schulgebaeude arbeiten ( bei uns zumindest). Wenn wir GA machen/ Projektarbeit, dann können Schüler auch außerhalb des Klassenraumes arbeiten und da kann ich sie ja auch nicht beobachten.

LG Sabine

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

@sanne
Der Punkt ist doch der, dass man unhaltbare Zustände klar erkennt und eine persönliche Haltung dazu einnimmt.-Hat nichts mit "Zetern" zu tun !

Leider ist es in unserem Lande so, dass viele Zustände einfach nur beschönigt und unter dem Teppich gekehrt werden, um die Bevölkerung zu beschwichtigen.

Wie "ernsthaft" Politiker die gesellschaftlichen Probleme angehen, zeigen folgende Beispiele :

1. Es gibt kein Problem der "Unterschicht" mehr, deshalb,
weil dieser Begriff von den Politikern gestrichen wurde.
2. Es gibt in Zukunft kein "Hauptschulproblem" mehr, weil man gedenkt, Haupt- und Realschulen zusammenzulegen (Der Chemiker nennt sowas "Verdünnung").-Das Wort "Hauptschule" existiert dann einfach nicht mehr, also Problem aus der Welt geschafft.


Das nenne ich Handlungsfähigkeit !
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Antworten