Provozierender Schüler

Was tue ich, wenn ....?
Scooby

Beitrag von Scooby »

Keine Diskussion, damit stiehlt er den anderen die Zeit. Er hat zu tun, was du willst, wenn er unbedingt diskutieren will, dann nach der Schule. Wenn er sich deiner klaren Anweisung wiederholt widersetzt --> Verweis+Nacharbeit.

tw-drums
Beiträge: 21
Registriert: 06.12.2006, 0:43:42

Beitrag von tw-drums »

Hallo,

Ich denke schon, dass es richtig ist, sich auf gar keinen Fall auf eine Diskussion einzulassen, darauf wartet der jenige nur, indem Du sein Verhalten verstärkst, weil Du ihm Deine Aufmerksamkeit schenkst. Ich würde ihn auf jeden Fall zu einem Gespräch bitten, und ihn freundlich darauf hinweisen, dass ein solches Verhalten nicht zu dulden ist, und das eine 4 auch sehr, sehr schnell eine 5 werden kann.

Ich denke aber auch, dass muss man sofort nach so einem Vorfall machen, d.h. nach Studenende.

Wenn das sein Verhalten nicht ändert, ist es meistens hilfreich, einen Tadel auszusprechen (d.h. eine Kopie des Formblattest für einen Tadel in der Tasche zu haben). Der Schüler selber muss von seinem Tron wieder runterkommen, der Knoten muss sozusagen platzen.

Das macht auch kein gutes Bild vor den anderen Schülern.

Wenn es nach der Theorie der Psychologie geht, müsste man ihn einfach nicht beachten, und das Verhalten des Schüler würde sich ändern, aber leider ist es in der Praxis nicht so einfach, denn dann wäre das Lehrerdasein auch irgendwie langweilig.

Viele Grüße!

Tim
"Studiert Eure Kinder, wohl wissend, dass ihr sie nie kennen werdet" Beate Andres

Mrs.K
Beiträge: 396
Registriert: 09.06.2006, 13:40:42

Beitrag von Mrs.K »

vielleicht findest du Literaturhilfe bei Gordon:

http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/gordon-methode/
Mrs. Krabappel [img]http://www.ref-ex.de/phpBB2/images/avatars/gallery/Specials/mrsk.gif[/img]

Reffi
Beiträge: 42
Registriert: 02.04.2006, 10:51:34
Wohnort: RLP

Beitrag von Reffi »

Habe bereits mit ihm gesprochen, er ist clever und weiß viel mehr als die anderen, ich habe den Eindruck, dass er sich langweilt, kann aber alles nur mündlich. Er ruft z. B. ständig rein mit den Lösungen der kompletten Aufgabe, obwohl wir diese zusammen erarbeiten wollten. Dann kommt noch eine Anmerkung von ihm: So, können wir jetzt endlich gehen? Habe schon versucht, ihm eine anspruchsvollere Aufgabe zu geben, die will er dann aber auch nicht machen, es kommt nur dieses: Sie können mir gar nichts, ich mach das nicht, meine Eltern interessiert das eh nicht und sie können mir sowieso nichts sagen. Sie sind mir sowohl intellektuell als auch bei Diskussionen sowieso nicht gewachsen. Schüler mit Größenwahn hatte ich bis jetzt noch nicht :lol:

Kajana
Beiträge: 369
Registriert: 06.07.2006, 16:28:04
Wohnort: Sachsen (Gym)

Beitrag von Kajana »

Wenn er so intelligent ist, wie er behauptet, warum hat er dann eine 4 und braucht Nachhilfe?

Diskutiere nicht im Unterricht, sondern verlege die Aussprache auf die Pause. Sei nicht nett, sondern autoritär. Nicht "bitte" und "danke" sonder "ich erwarte, ich will, deine Aufgaben sind...!"
Mir scheint, er bettelt geradezu um Aufmerksamkeit, die er woanders (Elternhaus?) nicht bekommt.
Fordere und fördere ihn.
Aber: wenn er im Unterricht wieder eine Lösung vorsagt, schreibe sie an, lass die Schüler abschreiben oder was auch immer du geplant hast und weiter zur nächsten Aufgabe. Wenn die anderen es nicht verstanden haben, weil es ja keine Möglichkeit der Erarbeitung gab, erklär ihnen, dass du gerne mit ihnen die Einzelschritte machen wolltest, aber ihr Klassenkamerad offenbar nicht möchte, dass sie das auch verstehen. Spiel die Schüler gegen ihn aus. Dann bekommt er von den anderen auch keine Aufmerksamkeit mehr und muss sein Verhalten so ändern, dass man sich wieder mit ihm beschäftigt.

Wenn alles nichts hilft, Aussprache im Beisein der Eltern, Klassenlehrer und Schulleiter. Mal sehen, ob es seinen Eltern wirklich so egal ist, wie sich ihr Sohn in der Schule aufführt.

Mrs.K
Beiträge: 396
Registriert: 09.06.2006, 13:40:42

Beitrag von Mrs.K »

Reffi hat geschrieben:Habe bereits mit ihm gesprochen, er ist clever und weiß viel mehr als die anderen, ich habe den Eindruck, dass er sich langweilt, kann aber alles nur mündlich. Er ruft z. B. ständig rein mit den Lösungen der kompletten Aufgabe, obwohl wir diese zusammen erarbeiten wollten. Dann kommt noch eine Anmerkung von ihm: So, können wir jetzt endlich gehen? Habe schon versucht, ihm eine anspruchsvollere Aufgabe zu geben, die will er dann aber auch nicht machen, es kommt nur dieses: Sie können mir gar nichts, ich mach das nicht, meine Eltern interessiert das eh nicht und sie können mir sowieso nichts sagen. Sie sind mir sowohl intellektuell als auch bei Diskussionen sowieso nicht gewachsen. Schüler mit Größenwahn hatte ich bis jetzt noch nicht :lol:
wenn er so intelligent ist, vielleicht erlaubst du ihm, im unterricht Fachbücher zum Thema zu lesen. Er hört dann wahrscheinlich von alleine zu, sobald es interressant für ihn wird, aber wird deutlich weniger stören.
Mrs. Krabappel [img]http://www.ref-ex.de/phpBB2/images/avatars/gallery/Specials/mrsk.gif[/img]

Kajana
Beiträge: 369
Registriert: 06.07.2006, 16:28:04
Wohnort: Sachsen (Gym)

Beitrag von Kajana »

Von Extrawürsten halte ich gar nichts - jedenfalls nicht in Form von Extralektüre. Wie soll der Junge soziales Verhalten lernen?
Sonderaufgaben ja - in Form von zusätzlichen knobeligen Arbeitsblättern, Vorträgen oder halten eines Teils der Stunde.
Der Umgang muss fair den anderen gegenüber bleiben. Sonst wollen die auch alle bald Extrawürste - und das kann kein Lehrer leisten.

Antworten