Kurzeinstiege, die Ruhe bringen

Was tue ich, wenn ....?
Amélie
Beiträge: 28
Registriert: 13.01.2006, 11:37:19

Kurzeinstiege, die Ruhe bringen

Beitrag von Amélie »

Hallöchen,

ich habe mal eine Frage! Ich habe oft das Problem, besonders in den unteren Klassen (bin am Gymnasium Englisch/Spanisch), dass - wenn ich in die Klasse komme - totales Chaos herrscht. Die Schüler schreien, gehen über Tische und Bänke und toben sich in der Klasse total aus. Natürlich ist es dann schwierig, sofort mit dem Unterricht zu beginnen. Erst einmal müssen die Kinder wieder "abkühlen". Habt ihr Ideen, was man da machen könnte?
Ich wende oft das Minutenspiel an, d.h., alle stellen sich hin und schließen die Augen. Wenn ihrer Meinung nach eine Minute vorbei ist, setzen sie sich. Der Lehrer wertet schließlich aus. Wer hat die Zeit am genauesten eingeschätzt? Dieses Spiel funktioniert sehr gut, kann aber natürlich auch nicht zu oft gespielt werden. Was kann man sonst noch machen!

Liebe Grüße

melle1
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: 22.09.2005, 15:50:44
Wohnort: RLP/RS+/D, WK, SK, WuV

Beitrag von melle1 »

Ich hoffe, die Schüler müssen sich zu Stundenbeginn hinstellen zur Begrüßung? Wenn das in den Schülern gefestigt ist, dann stehen die nach meiner Erfahrung i.d.R nach 1-2 Minuten und es ist ruhe- ohne dass der Lehrer irgendetwas sagt.

Ansonsten gibt es Meditationstexte, die du den Schülern vorlesen kannst.

Gut ist immer etwas, was die Aufmerksamkeit auf dich zieht- irgendetwas auf dem OHP. Da schauen alle Schüler!

sugar.cube
Beiträge: 580
Registriert: 20.07.2006, 11:45:13
Wohnort: BW, Gym.

Re: Kurzeinstiege, die Ruhe bringen

Beitrag von sugar.cube »

[quote="Amélie"]Hallöchen,

ich habe mal eine Frage! Ich habe oft das Problem, besonders in den unteren Klassen (bin am Gymnasium Englisch/Spanisch),

Hallo Amélie,
hab dir ne PN geschickt. Wäre nett, wenn du antwortest :P .
Gruß
sugar.cube

Aline
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2006, 9:00:35

Re: Kurzeinstiege, die Ruhe bringen

Beitrag von Aline »

Im Fernsehen hatte letztens eine Lehrerein eine Klangschale. Das Ritual dabei ist, dass alle ruhig sein sollen, wenn der Klang verstummt. Nicht jedermanns Sache, aber eine Option.
Gruß
Aline

Geo
Beiträge: 62
Registriert: 16.07.2006, 12:29:04

Beitrag von Geo »

Hallo, ich würde auch gar nicht so viele Spielereien machen. Gewöhne der Klasse eine bestimmte Begrüßung an und dann gehts los. Meditationen und ähnliche Dinge finden die Schüler meistens zum Lachen. Für sie geht die Pause praktisch weiter. Deswegen: Sobald Du den Raum betrittst und Ihr Euch begrüßt, fängt der Unterricht an. Genau so mögen es die Schulleiter und auch die Fachleiter. Und Jugendliche und Kinder müssen lernen, wann Pause ist und wann gearbeitet wird. Da sie ihre Gefühle noch nicht richtig einschätzen können, sind sie froh, wenn der Toberei ein Schluss gesetzt wird.
Gruß
Geo

Kajana
Beiträge: 369
Registriert: 06.07.2006, 16:28:04
Wohnort: Sachsen (Gym)

Beitrag von Kajana »

Ich setze zu Anfang der Stunde oft eine sog. "Daily Practise" ein. Aktuelle Vokabeln oder gramm. Wendungen in 5 - 10 kurze Sätzchen verpacken und als Übung ins Heft schreiben lassen (diktiere in Deutsch, Schüler schreiben sofort Englisch), einen oder zwei Schüler an der verdeckten Tafel. Alles, was schon zwei oder mehr Stunden geübt wurde, wird bewertet (Tafelschüler).
Ist zwar streng, aber die Schüler sind schnell ruhig und aufmerksam - und man übt gleich nochmal fix, ohne die ganze Stunde dafür zu verplempern.

Galgenrätsel funktionieren auch, wenn man die Klasse etwas im Griff hat. Dann darf einer an die Tafel und ein Rätsel (Vokabel) stellen und die anderen müssen die Buchstaben auf Englisch ansagen - wer löst, darf als nächstes. (Achtung: notieren, wer dran war und in der nächsten Stunde andere Schüler wählen.)

Kaj

leiah16
Beiträge: 79
Registriert: 18.12.2005, 23:18:04

Beitrag von leiah16 »

schau mal in cornelsen: fundgrube methoden, da gibt es so kleine starter-übungen, die kann man ritualisieren!
das buch ist auch sonst sehr zu empfehlen!

Antworten