Nur Provokation? Happy Birthday (Hitler) im FSU

Was tue ich, wenn ....?
Mrs.K
Beiträge: 396
Registriert: 09.06.2006, 13:40:42

Nur Provokation? Happy Birthday (Hitler) im FSU

Beitrag von Mrs.K »

Hallo Leute,

am Freitag haben die Schüler in meinem Unterricht Happy Birthday angestimmt. da das nicht das erste Mal war, hab ich nachgefragt, ob denn tatsächlich jemand Geburtstag habe, und die Schüler haben mir gesagt, dass es der Geburtstag von Hitler ist. Ich habe nur einen Schüler direkt gesehen, der gesungen hat, aber es waren viele (also fast alle Jungs). Ich war so geschockt, dass ich da gar nichts unternommen habe (gesagt schon, aber keine Starfe). Und dabei dachte ich, in dieser Klasse könnte mich gar nichts mehr schocken.

Heute habe ich mit dem Klassenlehrer geredet, der Klasse gesammelt eine Bemerkung ins Klassenbuch geschrieben, der Direktor wurde von meiner Mentorin informiert, die Eltern werden auch verständigt. Die Klasse war völlig sauer und hat das Problem gar nicht verstanden. Es ist 9. Klasse Gymnasium, eigentlich eine brave ländliche Schule.
Das war übrigens nicht die einzige Klasse bei uns, von einer 11. Klasse weiß ich, dass die was an der Tafel stehen hatten (der Lehrer hats wohl nicht gesehen).

Ich wollte mal fragen, ob Ihr ähnliche Erfahrungen hattet? Meine Schüler waren deswegen so sauer, weil sie es einfach nur als Provokation sahen, aber nicht mit rechtsradikalem Hintergrund (das sehe ich auch so) und irgendwie gar kein Problembewusstsein haben und deswegen jetzt die Konsequenzen als viel zu streng ansehen.

LG
Mrs. Krabappel [img]http://www.ref-ex.de/phpBB2/images/avatars/gallery/Specials/mrsk.gif[/img]

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Beitrag von Fränzy »

ich finde, dass du gut gehandelt hast.

und ja, ich denke, es war wohl provokation und hat deswegen aber auch konsequenzen verdient.

lg franzi

karink532

Beitrag von karink532 »

Naja, SuS müssen auch lernen, dass nicht ernst gemeinte Provokationen manchmal eben auch bittere Konsequenzen nach sich ziehen, mit denen man dann eben leben muss. Wer heute in Deutschland "Happy Birthday Hitler" singt, muss damit rechnen, dass die meisten das wohl völlig zu Recht nicht besonders witzig finden. Während meiner Vertretungsstelle an einer HS hat ein Schüler, der was an die Tafel schreiben sollte, stattdessen ein Hakenkreuz angemalt. Der junge Mann war weder rechtsradikal veranlagt noch Fan von Hitler, er fand das lediglich witzig und wollte damit für ein bißchen Stimmung sorgen, aber das sind eben Späße, die deutlich zu weit gehen und die auch hart sanktioniert werden sollten.

seelenvogel
Beiträge: 105
Registriert: 08.11.2006, 18:26:50

Beitrag von seelenvogel »

meine güte, auf eine solche idee wäre bei uns damals niemand gekommen, zumindest nicht mit dem grundgedanken "lustig zu sein" ... oh gott, bin ich alt geworden, dass ich über solche späße nicht einmal schmunzeln kann.

ich finde allerdings auch, dass du dich korrekt verhalten hast, gerade in einer 9. klasse auf dem gymnasium sollte man erwarten, dass sie auch verstehen,w arum du so gehandelt hast und an ihrem gerechtigkeitsbewusstsein arbeiten. und wenn sie keines besitzen, muss der lehrer eben auch einmal nachhelfen.

ich glaube auch, wenn alle kollegen an einem strang ziehen würden, hätte man diese probleme (frei nach dem motto "das war doch nur ein spaß" nachdem der mitschüler mal wieder auf dem pausenhof geschubst wurde oder kratzer davongetragen hat) auch sehr schnell im griff.

also, kein schlechtes gewissen haben!!! ich würde evt. nochmal das gespräch mit den schülern suchen und ihnen erklären, warum du gehandelt hast - un dwenn du damit nur 2 schüler erreichst, hast du schon viel getan!!!

liebe grüße!!!

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Beitrag von Fränzy »

ich gebe den den anderen beiden zu 100% recht.

übrigens, so sachen passieren bei uns auch immer mal wieder.

z.B. äußerte mal ein schüler als berufswunsch "diktator, weil hitler so geil ist"

ein anderer wollte ein Referat über Hitler machen, um diesen großen Staatsmann endlich mal richtig darzustellen.

auch habe ich mal einen schüler mit rechtsradikaler musik erwischt - das war für mich das schockierenste. denn im gegensatz zu den anderen beiden sachen, war es keine provokation, sondern ein versehen. das hat mich kalt erwischt, dass extreme gruppierungen auf dem schulhof musik verticken.

lg Franzi

Lili
Beiträge: 1940
Registriert: 21.12.2005, 15:24:07
Wohnort: Bayern (Grundschule)

Beitrag von Lili »

Ok. "nur" Provokation, aber eben nun mal eine die überhaupt nicht witzig ist und gar nicht geht. Das würd ich der Klasse auf jeden Fall nochmal verclickern. Vielleicht hat sie da auch in Geschichte Nachholbedarf?

Der Sinn der Sanktion ist ja auch, dass sie das Problembewusstsein vielleicht jetzt haben.
Das fänd ich aber schon wichtig, dass die auch wissen, warum sie da deutlich übers Ziel hinaus geschossen sind.

neffets
Beiträge: 610
Registriert: 20.08.2005, 20:36:58

Beitrag von neffets »

naja man kann ja schon ganz gut erkennen, dass es sich um eine sehr stümperhafte provokation gehandelt hat. tiefere einblicke und kenntnisse sind in dem oben genannten fall nicht vorhanden. eine sehr plumpe provokation. etwas geistreicher wäre doe provokation gewesen, wenn man "happy birthday "gesungen hätte und sich auf dr. adolf schärf bezogen hätte. naja selbst zum provozieren sind diese schülerjahrgänge zu dumm.
ich finde generell die hysterie darüber verfehlt: eintrag, schulleiter informieren. ja meine güte. am besten noch den schulpsychologen informieren?
zum konkreten fall: gut als referendarin muss man sich immer etwas absichern. da ist dein verhalten noch nachvollziehbar. sonst bist du am ende die blöde. aber generell, muss man es locker sehen.

Antworten